Blogs

Zum 300. Todestag von Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723) und dem 300-jährigen Jubiläum des Baubeginns der Kaiserlichen Hofbibliothek…

In den Wunderkammern des 16. und 17. Jahrhunderts fand sich so manches sogenannte Einhorn-Horn. Diesen Hörnern wurden wundersame Eigenschaften…

Vor hundert Jahren wurde Hilde Kuhn, die erste weibliche Restauratorin an der Österreichischen Nationalbibliothek, geboren. Das Institut für…

Frage: Ich bin zu einer Party mit dem Motto „Goldene 20er“ eingeladen und brauche Inspiration für mein Kostüm. Gibt es in den Beständen der…

Zum Andenken an Gerlinde Haid (19.4.1943–29.11.2012) zum 10. Todestag.

Eine der bekannten Strategien, um Inhalte des österreichischen Webs zu sammeln, ist die Durchführung eines Domain Crawls. Wie wird dieser durchgeführt…

Zwei Matches einer Studentenmannschaft aus Oxford gegen eine österreichische Auswahl auf dem Wiener WAC-Platz 1899 waren richtungsweisend für die…

Zwei zeitgenössische Kataloge erschließen die Musikbibliothek Kaiser Karls VI. auf unterschiedliche Weise.

Ingeborg Bachmann (1926–1973) zählt zu den bedeutendsten SchriftstellerInnen des 20. Jahrhunderts. Ihr vielschichtiges Werk ließ sie zu einer Ikone…

Spektakuläre Kämpfe und raffinierte Rüstungen kennzeichnen den Höhepunkt des Turnierwesens unter Maximilian I. (1459-1519). Noch Jahrzehnte nach…

Im folgenden Beitrag wird ein Vergleich der Wiener Zeitung und des Salzburger Intelligenzblatts im 18. Jahrhundert mit der digitalen Methode des Topic…

Frage: Auf ihrer berühmten Nordpolexpedition der Jahre 1872-1874 haben die beiden Forscher Julius Payer und Carl Weyprecht ihre Erlebnisse und…

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.