Blogs

Im 4. Jh. v. Chr. ruft Artemisia, eine in Memphis lebende Griechin, den Gott Osiris-Apis an, um Sühne für ein erlittenes Unrecht zu erwirken: Der…

In der Zeitschrift Literatura Mondo erschien 1948 das Liebesgedicht Somernokto von Kálmán Kalocsay (1891–1976), einem der bedeutendsten…

Sozialistin und Agitatorin, Politikerin und marxistische Theoretikerin, Antimilitaristin und Internationalistin. So wird Rosa Luxemburg in Presse und…

Das Leporello entstand als druckgrafischer Dialog zwischen Radierungen von Natalia Weiss und Siebdrucken von Georg Lebzelter auf Basis eines Textes…

Das Stundenbuch Cod. 1849 der Österreichischen Nationalbibliothek verbindet in prachtvoller Weise die mittelalterliche Andachtspraxis mit der…

Fritz Habeck, Erfolgsautor der 1950er- und 60er-Jahre, erlebte als 17-Jähriger die Wiener Februarkämpfe 1934 hautnah mit. In einem Tagebuch hielt er…

Am Beispiel einer Schatulle mit 22 Reisehandbüchern des Verlages Leo Woerl aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth wird beispielhaft ein im 19. Jh. neu…

Ein Papyrusfragment aus dem 6. Jh. n. Chr. gibt Aufschlüsse über die antiken Zirkusspiele. Ein virtueller Expertenvortrag zum aktuellen besonderen…

In diesem Blogbeitrag möchten wir die bewegte Geschichte einer außergewöhnlichen jungen Frau aus Wien erzählen, die nach Verfolgung und Flucht ihr…

Das Projekt SAR goes GND untersucht verschiedene Aspekte einer Überführung des frauen- und genderspezifischen Schlagwort-Indexes der Ariadne…

Die Ausstellung zum 250. Geburtstag des großen Musikgenies thematisiert Beethovens vielfältige Beziehungen zu seiner Wahlheimat Wien.

Ein Meisterwerk zwischen Prachtentfaltung und konfessionellen Konflikten. Das Wiener Gebetbuch gilt nicht nur als das Hauptwerk von Albrecht…

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.