Blogs

Von der Karte „Novae Franciae Accurata Delineatio“ gibt es weltweit nur zwei komplette Exemplare. Sie ist eine wichtige Quelle für die Geschichte…

Die Österreichische Nationalbibliothek baut eine Infrastruktur zur Erstellung, Präsentation und langfristigen Verfügbarkeit digitaler Editionen auf.…

Der Nürnberger kartographische Verlag Homännische Erben plante im 18. Jahrhundert die Herstellung großer und kleiner „Welt-Kugeln“. Das Ergebnis…

Die Österreichische Nationalbibliothek eröffnet Library Labs

Unter dem Titel „Österreich aus der Luft“ veröffentlichte die Österreichische Nationalbibliothek kürzlich ihre erste Crowdsourcing-Kampagne. Dabei…

Das 1513 veröffentlichte Werk gehört zu den bedeutendsten Ausgaben der ptolemäischen Geografie. Die antike Weltkarte Generale Ptholomei ist daraus ein…

Am 26. Oktober jährt sich zum 200. Mal der Todestag des berühmten Botanikers Nikolaus Joseph Jacquin (1727-1817). Ein jüngst erschienenes Werk zeigt,…

Die Sternkonstellation „Indus“ erinnert in den ersten Darstellungen an Abbildungen asiatischer Ethnien und sollte erst viel später mit dem…

During the last three years over 500.000 sound recordings and audio related objects were made available through the online collection Europeana. The…

Within the EU-project Europeana Sounds the Austrian National Library is providing access to music autographs by composers from the 17th to the 19th…

Joseph Daniel von Hubers Vogelschauansicht von Prag, entstanden 1769, gilt als Meisterwerk der Kartographie und wurde im Juni 2016 in das Memory of…

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.