ORF Lange Nacht der Museen

Prunksaal

07. Oktober 2023
18.00 Uhr
Ort: Museen der Österreichischen Nationalbibliothek
1010 Wien

Am 7. Oktober heißt die Österreichische Nationalbibliothek von 18 Uhr bis nach Mitternacht alle Besucher*innen der ORF Lange Nacht der Museen willkommen. In den Museen werden Kreativ-Stationen für Kinder und Führungen angeboten.

Tickets und Booklets sind an all unseren Servicedesks erhältlich:

  • Servicedesk Prunksaal, Josefsplatz 1, 1010 Wien
  • Servicedesk Literaturmuseum, Johannesgasse 6, 1010 Wien
  • Servicedesk Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wien
  • Servicedesk der Lesesäle am Heldenplatz, Neue Burg, Heldenplatz, Eingang Mitteltor, 1010 Wien

Der reguläre Preis beträgt € 15.-, der ermäßigte Preis beläuft sich auf € 12.- (ermäßigte Tickets gelten für Schüler*innen, Studierende, Senior*innen, Menschen mit Behinderungen, Präsenzdiener und Ö1-Club Mitglieder). Der Eintritt ist für Kinder bis zum 12. Lebensjahr, geboren nach dem 6. Oktober 2011, frei.

PROGRAMM

 

PRUNKSAAL

Besuchen Sie einen der schönsten historischen Bibliothekssäle der Welt: Den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Der Raum vermittelt mit seinen 200.000 wertvollen Büchern das authentische Bild einer barocken Universalbibliothek des 18. Jahrhunderts. Aktuell können Sie im Prunksaal auch die Sonderausstellung "Von Gärten und Menschen. Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur” erkunden.

Programmpunkte:
  • Kurzführungen im Prunksaal (18.00 – 00.00 Uhr)
    ca. 30 Minuten, Start jeweils zur vollen Stunde
     
  • Kurzführungen zur Sonderausstellung „Von Gärten und Menschen. Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur“ (18.30 – 23.30 Uhr)
    ca. 30 Minuten, Start jeweils zur halben Stunde'
     
  • Short tour in English (7 p.m. – 11 p.m.)
    Approx. 30 minutes, starting every full hour
     
  • Kinderprogramm (18.00 - 23.00 Uhr, laufend)
    “Was wäre ein Garten ohne Blumen?”
    Werde Gärtner*in für einen Tag und verwandle den Prunksaal in ein farbenfrohes Blumenmeer. Helft mit und bastelt gemeinsam Blumen für eine buntere Welt.
Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek

LITERATURMUSEUM

Das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek präsentiert die Vielfalt der österreichischen Literatur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. In den denkmalgeschützten Räumlichkeiten des Grillparzerhauses werden eine Fülle an faszinierenden Exponaten wie Originalhandschriften, Briefe, Fotos, Landkarten und Plakate gezeigt. Ergänzt werden diese mit einer Vielzahl an historischen Film- und Hörbeispielen an audiovisuellen Stationen.

Spezialprogramm

Programmhöhepunkte des Abends: Slam-Poetin Yasmo, Lesung aus dem Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch gelesen von Violetta Zupančič und Dennis Cubic, Liedermacher Felix Kramer.

    Yasmo
    Programmpunkte:
    • Kurzführungen durch das Museum (18.30, 19.30, 20.30, 22.30)
       
    • Kurzführungen zur Sonderausstellung „Ingeborg Bachmann. Eine Hommage“ (18.00, 19.00, 20.00, 23.30)
       
    • Short tour in English (9.30 pm)
      Approx. 30 minutes
       
    • Spezialprogramm: (21-23.30 Uhr, laufend)
      Literarische und musikalische Reisen durch die Nacht mit Slam-Poetin Yasmo (21.00), einer Lesung aus dem Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch, gelesen von Violetta Zupančič und Dennis Cubic, (22.00) und mit Liedermacher Felix Kramer (23.00).
       
    • Kinderprogramm (18.00 - 23.00 Uhr, LAUFEND)
      Bye-Bye Eselsohr!
      Was haben ein Esel und sein Ohr mit einem Buch zu tun? Erfahre mehr darüber und bastle gemeinsam mit uns bunte und lustige Lesezeichen. Diese darfst du mit nach Hause nehmen, damit dein Buch von Eselsohren verschont bleibt.
    Felix Kramer

    PAPYRUSMUSEUM

    Das Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek präsentiert einzigartige Objekte aus 3.000 Jahren ägyptischer Kultur. Höhepunkt der Ausstellung ist das Totenbuch des Sesostris aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.: Es ist das älteste Objekt der Österreichischen Nationalbibliothek.

    Programmpunkte:
    • Kurzführungen durch das Museum (18.30, 20.30, 22.30 Uhr)
      ca. 30 Minuten
       
    • Kurzführung zur Sonderausstellung „Ein Geschenk des Nils. Die Macht des Wassers im Alten Ägypten“ (19.30, 21.30, 23.30 Uhr)
      ca. 30 Minuten
       
    • Short tour in English (10 pm)
      Approx. 30 minutes
       
    • Kinderprogramm (18.00 - 23.00 Uhr, LAUFEND)
      „Auf Papyrus schreiben“ – Erfahre mehr über das 5.000 Jahre alte Schreibmaterial und probiere es selbst aus! Schreibe in Hieroglyphen auf echtem Papyrus und nimm diese Nachricht mit nach Hause.
    Totenbuchraum im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

    GLOBENMUSEUM

    Das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ist das einzige seiner Art weltweit. Es präsentiert rund 250 wertvolle Erd- und Himmelsgloben vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Darunter ist auch der älteste Globus Österreichs, der Erdglobus des Gemma Frisius aus dem Jahr 1536.

    Programmpunkte:
    • Kurzführungen durch das Museum (18.30 - 00.00 Uhr)
      ca. 30 Minuten, Start zu jeder vollen und halben Stunde
       
    • Short tour in English (11.30 pm)
      Approx. 30 minutes
       
    • Kinderprogramm (18.00 - 23.00 Uhr, LAUFEND)
      „Sonne, Mond und Sterne“
      Sonne, Mond und Sterne faszinierten schon immer die Menschen. Aber um diese zu beobachten, braucht es mehr als gute Augen. Was haben Kinder mit der Erfindung des Fernrohrs zu tun? Mach dich auf die Suche nach dem Astronomen ohne Fernrohr und hilf ihm, sein wichtiges Instrument wieder zu finden!
    Goldkabinett im Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

    ESPERANTOMUSEUM

    Das einzigartige Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek präsentiert vielfältige Medien und Objekte zur erfolgreichen Plansprache Esperanto sowie zu weiteren Plansprachen wie Ido, Interlingua und Klingonisch, bekannt aus der berühmten TV-Serie „Star Trek“.

    Programmpunkte:
    • Crashkurs Esperanto (18.00 – 23.00 Uhr)
      ca. 30 Minuten, Start jeweils zur vollen Stunde
      „Unu lingvo neniam sufiĉas!“ (Eine Sprache ist nie genug!)
       
    • Crashkurs Klingonisch (18.30 – 23.30 Uhr)
      ca. 30 Minuten, Start jeweils zur halben Stunde
      „Lumbe‘ tlhlnganpu!‘“ (Klingonen zögern nicht!)
       
    • Kurzführungen durch das Museum (18.30 – 23.30 Uhr)
      ca. 30 Minuten, Start jeweils zur halben Stunde
       
    • Short tour in English (12 am)
      Approx. 30 minutes
    Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

    HAUS DER GESCHICHTE ÖSTERREICH

    Österreich gestalten!

    Was ist geschehen? Was bedeutet es für die Gegenwart? Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) bietet spannende Einblicke in die jüngste Geschichte des Landes. Außergewöhnliche Objekte, noch nie gezeigte Dokumente und interaktive Stationen machen Österreichs Zeitgeschichte für Klein und Groß erlebbar.

    In der Langen Nacht der Museen lädt das hdgö zum Besuch der Hauptausstellung „Neue Zeiten: Österreich seit 1918“ sowie zur Sonderausstellung „Vielgeschichtig!“ am Alma Rosé-Plateau ein!

    Programmpunkte:
    • „Österreich gestalten!“ (18.30 – 23.00)
      ca. 30 Minuten, Start jeweils zur halben Stunde
       
    • Gestalten und verschicken Sie Ihre eigene Österreich-Postkarte! (19.00-23.00 Uhr laufend)
    Haus der Geschichte Österreich
    Achtung
    Prunksaal

    Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

    Folgen Chat
    JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.