Suchergebnisse auf der Website

13. Juni 2024 – 4. Mai 2025 Was wäre das alte Ägypten ohne die Darstellung von tiergestaltigen Gottheiten, Hieroglyphen oder Tiermumien? Stets standen Tiere in unterschiedlichen Rollen an der Seite des Menschen und prägten nachhaltig das Verständnis der Ägypter*innen für ihre Umwelt. Dabei wurden Tiere – damals wie heute – gejagt, gefürchtet, genutzt, domestiziert, geliebt, verehrt,…
Machen Sie mit Ihren Schüler*innen eine faszinierende Zeitreise durch 3.000 Jahre ägyptische Kulturgeschichte. Wir bieten themenspezifische, altersgerechte Führungen mit und ohne Workshops (z.B. "Schreiben auf echtem Papyrus") an. Dauer: 90 Minuten (inkl. Workshop), 45 Minuten ohne Workshop Kosten: Schüler*innen EUR 3,30 / inkl. Workshop EUR 5,50 (ab 15 Schüler*innen) Lehrerpersonal…
Dauerausstellung Göttlich und gegessen. Die ambivalente Beziehung von Mensch und Tier im Land am Nil Vorschau: Die Macht der Worte. Herrschaft und kulturelle Vielfalt im antiken Ägypten Ihr virtueller Besuch im ägyptischen Jenseits Vergangene Ausstellungen
Ein Geschenk des Nils. Dem griechischen Historiografen Herodot wird die Aussage zugeschrieben, Ägypten sei „ein Geschenk des Nils“. Die jährliche Nilflut, die weite Teile des Ackerlandes unter Wasser setzte und bei ihrem Rückgang fruchtbaren Schlamm als Dünger zurückließ, prägte den Lebens- und Arbeitsrhythmus, aber auch die religiösen Vorstellungen des antiken und mittelalterlichen…
Die rund 400 Exponate der Dauerausstellung warten in 13 Themenkreisen auf ihre Entdeckung:
"Hieroglyphen und Alphabete" heißt die neue Sonderausstellung im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Sie präsentiert über 75 bemerkenswerte Objekte aus Papyrus, Pergament, Papier und Ton, die das Unterrichtssystem des alten Ägypten eindrucksvoll belegen. Diktate und Schulaufsätze, aber auch mathematische Tabellen, Rechenaufgaben und Reste antiker Lehrbücher zur…
Wissen über die Zukunft zu erlangen und die Zukunft zu den eigenen Gunsten zu beeinflussen, das war schon vor Tausenden Jahren eine Sehnsucht der Menschen. Auch in Ägypten wollten Privatpersonen genauso wie Staatenlenker mit Prophezeiungen und Orakelsprüchen der Zeit ein kleines Stück voraus sein. Die Österreichische Nationalbibliothek beherbergt in ihrer Papyrussammlung zahlreiche…
Ein Geschenk des Nils. Die Macht des Wassers im Alten Ägypten Halbmond über dem Nil In vino veritas. Wein im alten Ägypten Handschriften und Papyri. Wege des Wissens Hieroglyphen und Alphabete. 2500 Jahre Unterricht im Alten Ägypten Orakelsprüche, Magie und Horoskope. Wie Ägypten in die Zukunft sah
Entdecken Sie den Raum des Papyrusmuseums, der das älteste Objekt der Österreichischen Nationalbibliothek enthält: das 3.400 Jahre alte Totenbuch des Sesostris. In der 360-Grad-Aufnahme finden Sie aber auch das über 2.000 Jahre alte Totenbuch der Taruma und weitere Zeugnisse des antiken Totenkults. Reference 360-Grad-Aufnahme Papyrusmuseum
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.