Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Die Österreichische Nationalbibliothek hält auf ihren Websites Inhalte bzw. Digitalisate von ihren Beständen online abrufbar. An diesen Inhalten macht die Österreichische Nationalbibliothek kein eigenes urheberrechtliches Verwertungsrecht geltend. Sie erklärt sich insofern auch mit einer Nachnutzung dieser Inhalte in der abrufbaren Webauflösung ausdrücklich einverstanden. Dies gilt auch für die Verwendung dieser Inhalte in Online-Foren, Blogs und in Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, Pinterest etc.. Unabhängig davon sind allenfalls bestehende Rechte Dritter an den Inhalten vor jeglicher Nachnutzung vom Verwender individuell zu klären.
Für Scans, die vom Kooperationspartner Google erstellt wurden, gilt diese Zustimmung zur Nachnutzung mit der Einschränkung, dass die Scans für befristete Zeit ausschließlich zu nicht kommerziellen Zwecken genutzt werden dürfen. Informationen zum Ende dieser Frist sind beim jeweiligen Objekt abrufbar. Anfragen zu kommerziellen Verwendungen von Reproduktionen dieser Bestände innerhalb dieser Frist beantwortet unser Informationsservice unter information[at]onb.ac.at.
Bei einer Nutzung unserer Inhalte ersuchen wir um die Angabe eines Bildnachweises (Titel, Datierung und weitere verfügbare Beschreibungen) und um eine Quellenangabe (Zitierlink aus [Portal] und der Verweis "[Portal]/Österreichische Nationalbibliothek"). Für Postings auf Facebook oder Instagram ersuchen wir um Verlinkung des entsprechenden Accounts der Österreichischen Nationalbibliothek.
Die Informationen auf dieser Website werden von uns nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotz aller gebotenen Sorgfalt kann die unbedingte Genauigkeit, Aktualität und Richtigkeit der hier angebotenen Informationen aber nicht garantiert werden. Wenn wir Kenntnis von Fehlern oder Irrtümern erhalten, werden wir uns bemühen, diese zu berichtigen. Für namentlich gekennzeichnete Beiträge gilt, dass diese die persönliche Meinung der jeweiligen AutorInnen wiedergeben - für diese Beiträge übernimmt die Österreichische Nationalbibliothek keine Verantwortung, sofern sie keine tatsächliche Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten hat und sich in Bezug auf Schadenersatzansprüche auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst ist, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird.
Sollten Sie Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten erlangen, so setzen Sie sich bitte per E-Mail an feedback[at]onb.ac.at mit uns in Verbindung. Wir werden uns nach Prüfung der Sachlage unverzüglich um eine allfällige Entfernung dieser Beiträge von unserer Website bemühen.
Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt, dass wir auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Wir distanzieren uns daher ausdrücklich von den Inhalten dieser verlinkten Seiten, und machen uns diese nicht zu Eigen. Dies gilt für die Inhalte aller externen Websites, die über unsere Website (auch durch Banner, Gästebücher oder Counter) erreicht werden können.