Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Spannung für die ganze Familie

Sie legen Wert auf kindgerechte Führungen? In der Österreichischen Nationalbibliothek kommen auch die jüngsten Besucher*innen vollkommen auf ihre Kosten. Ob private Kinderführungen, öffentliche Termine in Kooperation mit wienXtra oder spezielle Kinderveranstaltungen an Feiertagen und in der Ferienzeit: In der Österreichischen Nationalbibliothek finden Sie sicher das passende Freizeitprogramm für Ihre Kinder.

Die aktuellen Termine unserer öffentlichen Führungen finden Sie im Kalender: Kalender

Prunksaal

In einem der schönsten Bibliotheksräume der Welt erleben Ihre Kinder eine altersgerechte Reise von der Barockzeit bis zur Gegenwart und treffen dabei auf alte Bekannte der griechischen Mythologie, die das Deckenfresko beleben.

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 30 Personen

Altersempfehlung: 6-12 Jahre, in Begleitung Erwachsener

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)

Führung buchen

Entdecken Sie mit Ihrer Familie im Rahmen unserer Themenführungen einen der schönsten Bibliotheksräume der Welt!

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 30 Personen

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)

Führung buchen

 

  • Die Löwen sind los

Ich seh, ich seh, was du nicht siehst … Neben den wunderschönen Büchern des Prunksaals haben sich doch tatsächlich Tiere versteckt. Gemeinsam entdecken wir nicht nur die schönsten Bücher der Österreichischen Nationalbibliothek, sondern hören auch wunderbare Geschichten über die Fabelwesen des Prunksaals und machen uns auf die Suche nach dem König der Tiere: Da sind vor Aufregung sogar die Löwen los!

Altersempfehlung: 3-6 Jahre, in Begleitung Erwachsener
 

  • Von Löwen, Drachen und fliegenden Tieren

Magische Tierwesen sind überall im Prunksaal zu finden. Doch wo haben sie sich versteckt? Mach dich im Prunksaal auf die Suche nach Bildern von fantastischen Tieren in unseren Büchern und hören was für Geschichten über sie erzählt werden. 

Altersempfehlung: 6-10 Jahre, in Begleitung Erwachsener

Die Bücherwürmer

Der Augmented Reality-Spaß im Prunksaal! Im Rahmen dieser Familienführung bekommen die Kinder von ihrem Guide ein Tablet überreicht, durch das sie den Prunksaal wie durch ein Fenster betrachten können. An insgesamt sechs Punkten des Raums werden ihnen dann in das "Fenster" Szenen einer Geschichte eingespielt, die drei kleine, wissbegierige Bücherwürmer zwischen den Regalen der Bibliothek erleben. Die Augmented Reality-Führung verbindet charmant virtuelle Welten mit Wissenswertem rund um den weltberühmten Bibliothekssaal – ein Spaß für Groß und Klein!

Dauer: 45 Minuten

Altersempfehlung: 7-11 Jahre, in Begleitung Erwachsener

Gruppengröße: Max. 20 Kinder

Kosten:
Bis zu 5 Personen (max. 2 Erwachsene indkludiert) EUR 97,00
Jedes weitere Kind EUR 5,50
Jeder weitere Erwachsene EUR 11,00

Führung buchen

In entspannter Atmosphäre finden Führungen für Eltern und Betreuungspersonen von Neugeborenen und Babys durch den Prunksaal statt. Stillen, Fläschchen, Tragehilfe und Kinderwagen sind willkommen (wir empfehlen die Tragehilfe). Im Liegen oder Sitzen auf Babymatten, im Stehen oder Schaukeln erfahren die Besucher*innen mit Babys bei diesen Führungen spannende Details über die prunkvollen Sammlungen und Räumlichkeiten der Österreichischen Nationalbibliothek. Sichern Sie sich Ihr Ticket im Ticketshop oder buchen Sie eine private Führung!

Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30

Führung buchen

Literaturmuseum

Gemeinsam werden kleine Geschichten und Gedichte gelesen und selbst erdacht. Weil es Spaß macht, mit Sprache zu spielen. 

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 25 Personen

Altersempfehlung: 9 bis 12 Jahre, in Begleitung Erwachsener

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)

Führung buchen

Das Literaturmuseum bietet mit seinem Vermittlungsprogramm ein vielschichtiges und offenes Bild der Österreichischen Literatur. Unsere altersgerechten Themenführungen bieten Ihnen und Ihren Kindern die Möglichkeit, sich mit besonderen Schwerpunkten auseinanderzusetzen.

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 25 Personen

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Erwachsene Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr 
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)

Führung buchen

 

  • Otto und sein Mops

Ottos Mops, der Kasperl Wurst, Idas Kamel und sogar „Das kleine Ich-bin-ich“ haben sich bei uns im Litertaturmuseum versteckt. Kannst du sie finden? Lerne ihre spannenden Geschichten kennen.

Altersempfehlung: 6-10 Jahre, in Begleitung Erwachsener

Entdecken Sie Unbekanntes und Unerwartetes im Literaturmuseum. Gerne organisieren wir private Führungen mit Workshops für Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen.

Dauer: 90 Minuten

Gruppengröße: max. 25 Personen

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren: EUR 5,50
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 10,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 200,00 (inkl. Eintritt)

Führung buchen

 

  • Eine Reise mit dem Bücherwurm

Ein großer Bücherwurm lädt zu einer Reise durch das Literaturmuseum ein! Vorbei an vielen Regalen - kreuz und quer, verdreht und gerade - machen wir uns auf die Suche nach dem Kasperl, einem Mops und anderen spannenden Objekten. Dazu gibt es Sprachspiele und Wörterrätsel und der Bücherwurm wird auch einige Scherzgedichte vorlesen. Abschließend bastelst du deinen eigenen Bücherwurm zum Mitnehmen.

Altersempfehlung: 6-10 Jahre, in Begleitung Erwachsener

Papyrusmuseum

Ihr Kind ist vom alten Ägypten fasziniert? Im Papyrusmuseum kommen auch die jüngsten Besucher*innen vollkommen auf ihre Kosten. Bei dieser Führung erwarten Sie spannende Geschichten und rund 400 Originalobjekte aus 3000 Jahren. 

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 25 Personen

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren:  EUR 3,30
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00

Ihre Kinder möchten altägyptischen Märchen lauschen, auf echtem Papyrus schreiben oder knifflige Rätsel lösen? Gerne organisieren wir private Führungen und Workshops für Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen, in denen das alte Ägypten wieder lebendig wird.

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 25 Personen

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren: EUR 3,30
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen:  EUR 150,00 (inkl. Eintritt)

Führung buchen

 

  • Rätselspaß mit dem Krokodil für Kinder 

Unser Krokodil Kleo lädt dich zu einer Führung voller Spiel und Rätselspaß ein. Hilf Kleo dabei, das Bild ihrer Oma zu retten und die Beine eines Skorpions zu zählen ...

Altersempfehlung: 6-10 Jahre, in Begleitung Erwachsener

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise durch 3000 Jahre ägyptische Kulturgeschichte. Gerne organisieren wir private Führungen mit Workshops für Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen, in denen das alte Ägypten wieder lebendig wird.

Dauer: 90 Minuten

Gruppengröße: max. 25 Personen

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren: EUR 5,50
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 10,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 200,00 (inkl. Eintritt)

 

  • Recycling im Alten Ägypten 

Worauf schrieben im alten Ägypten die Schüler*innen ihre Hausübungen? Selten auf Papyrus, weil das teuer und wertvoll war. Wie wäre es mit Scherben? Die bringen nicht nur Glück, sondern eignen sich auch hervorragend zum Beschreiben! Du glaubst es nicht? Komm doch vorbei und probier es einfach aus.

Altersempfehlung:  6-12 Jahre, in Begleitung Erwachsener
 

  • Löwe, Geier, Feuersee 

Entdecke die Welt des Papyrus! Worauf schrieben die Menschen im Alten Ägypten? Wie wurde Papyrus hergestellt? Welche Schriften entdecken wir auf Papyri und welche Geschichten erzählen sie uns? Das alles erfahren wir im Museum. Danach gehen wir selbst ans Werk und schreiben - ausgerüstet mit unserem neuen Wissen - unsere Namen mit einem Schilfrohr in Hieroglyphen, Griechisch und Koptisch auf echtem Papyrus mit schwarzer Tinte.

Altersempfehlung: 6-10 Jahre, in Begleitung Erwachsener
 

  • Der Sonnengott in Not 

Jemand versucht den Tag zur ewigen Nacht zu machen! Wer könnte dahinterstecken? Eine knifflige Aufgabe für kleine Detektiv*innen. Hilf unserem Krokodil Kleo den oder die Übeltäter*in zu entlarven und lasst gemeinsam die Sonne wieder scheinen.

Altersempfehlung: 7-11 Jahre, in Begleitung Erwachsener

Globenmuseum

Begeben Sie sich zusammen mit Ihrer Familie auf eine unvergessliche Reise durch Raum und Zeit und entdecken Sie einzigartige Exponate.

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 25 Personen

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)

Führung buchen

Wohin wollte der berühmte Seefahrer Christoph Kolumbus wirklich fahren? Warum gibt es nicht nur Erd-, sondern auch Himmelsgloben? Und warum fehlen auf manchen Karten ganze Kontinente? Mit unseren Themenführungen möchten wir Sie auf besondere Schwerpunkte aufmerksam machen.

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 25 Personen

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)

Führung buchen

 

  • Eisbär, Pinguin und Co

Warum begegnen sich Eisbären und Pinguine nie und auch Tiger und Löwen nur im Zoo? Was ist ein Liger und warum kann es in der freien Wildbahn nie einen Liger geben? Komm ins Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek und erfahre bei einer Reise rund um den Globus viele spannende Geschichten über die Welt der Tiere.

Altersempfehlung: 3-6 Jahre, in Begleitung Erwachsener
 

  • Eine Reise rund um den Globus

Komm mit auf eine spannende Reise rund um den Globus und erfahre, wohin der berühmte Seefahrer Christoph Kolumbus wirklich segeln wollte, warum es nicht nur Erd- sondern auch Himmelsgloben gibt und auf manchen Karten ganze Kontinente fehlen.

Altersempfehlung: 6-10 Jahre, in Begleitung Erwachsener
 

  • Wo hat sich Europa versteckt?

Verflixt! Wo ist sie nur, die wunderschöne Prinzessin Europa? Irgendwo hat sie sich im weltweit einzigartigen Globenmuseum der Österr. Nationalbibliothek versteckt. Komm mit auf eine spannende Entdeckungstour, bei der du auch der Mondgöttin Selen begegnest und Herkules, dem starken Helden, der gegen Schlangen kämpfen musste und sogar einmal den Himmel auf seinen Schultern getragen hat. Zwischen Globen des Himmels und der Erde lauschen wir den abenteuerlichen Geschichten der griechischen Götter.

Altersempfehlung: 8-10 Jahre, in Begleitung Erwachsener

Das weltweit einzigartige Globenmuseum lädt Sie auf eine unvergessliche Reise durch Raum und Zeit ein. Unsere Themenführungen bietet Ihrer Familie die Möglichkeit, sich mit besonderen Schwerpunkten auseinanderzusetzen.

Dauer: 90 Minuten

Gruppengröße: max. 25 Personen

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 5,50
Erwachsene Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)

Führung buchen

 

  • Schiff Ahoi!

Vor über 500 Jahren lebte der berühmte Seefahrer Vasco da Gama. Er hat auf einer großen Abenteuerfahrt den Seeweg nach Indien entdeckt. Komm mit auf eine spannende Reise: erkunde Vasco da Gamas Geschichte, finde heraus warum Gewürze früher so wichtig waren, und fahre mit selbstgebastelten Papierschiffchen auf jener Segelroute, die Vasco da Gama nach Indien brachte.

Altersempfehlung: 6- 12 Jahre, in Begleitung Erwachsener

In entspannter Atmosphäre finden Führungen für Eltern und Betreuungspersonen von Neugeborenen und Babys durch das Globenmuseum statt. Stillen, Fläschchen, Tragehilfe und Kinderwagen sind willkommen (wir empfehlen die Tragehilfe). Im Liegen oder Sitzen auf Babymatten, im Stehen oder Schaukeln erfahren die Besucher*innen mit Babys bei diesen Führungen spannende Details über die prunkvollen Sammlungen und Räumlichkeiten der Österreichischen Nationalbibliothek. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket im Ticketshop oder buchen Sie eine private Führung. 

Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)

Esperantomuseum

Wie klingt Klingonisch, die Sprache der Außerirdischen aus der Fernsehserie „Star Trek“? Und was genau ist eigentlich Esperanto? Tauchen Sie mit Ihren Kindern spielerisch in die Welt der Sprachen ein!

Tipp: Kombinieren Sie Ihre Führung mit einem Esperanto-Crashkurs und lernen Sie in kürzester Zeit einfache Sätze in Esperanto zu bilden und sprechen. 

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 25 Personen

Altersempfehlung: ab 8 Jahren, in Begleitung Erwachsener

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)

Führung buchen

Das Esperantomuseum ist weltweit eines der ältesten Sprachmuseen und eine der bedeutendsten Einrichtungen seiner Art. Mit unseren thematischen Führungen möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte Schwerpunkte lenken.

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 25 Personen

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)

Führung buchen

 

  • Rund um den Wörtersee

Seit wann spricht der Mensch? Können auch Tiere miteinander reden? Und warum kräht der Hahn in Island nicht Kikeriki sondern Gaggalagu? Gemeinsam entdecken wir die Welt der Sprache, spielen und basteln mit vertrauten und fremden Wörtern, lernen Lalula und Esperanto. 

Altersempfehlung: 6-10 Jahre, in Begleitung Erwachsener
 

  • Sprachtüftelei

Hast du dir schon einmal neue Wörter überlegt? Oder wolltest du schon immer deine eigene Sprache erfinden? Dann bist du nicht allein! Seit vielen Jahrhunderten machen Menschen auf der ganzen Welt genau das: Sie erfinden neue Wörter und Sprachen. Erfahre bei uns, welche ausgedachten Sprachen es bereits gibt, wie sie klingen und warum Menschen sie bis heute sprechen. 

Altersempfehlung: 6-12 Jahre; in Begleitung Erwachsener

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Plansprachen! Gerne organisieren wir private Führungen und Workshops für Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen.

Dauer: 90 Minuten

Gruppengröße: max. 25 Personen

Kosten:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 5,50
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 10,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 200,00 (inkl. Eintritt)

Führung buchen

 

  • Da lachen selbst die Hühner!

Im Esperantomuseum geht es um die faszinierende Welt des Sprachenerfindens. So vielfältig die unterschiedlichen Sprachen auf der ganzen Welt sind, so unterschiedlich sind sie auch im Tierreich. So kräht der Hahn in Österreich Kikeriki in England aber Cock-a-doodle-doo! Da lachen selbst die Hühner. Bastle deinen Hahn und überlege in welcher Sprache er wohl spricht.

Altersempfehlung: 6-10 Jahre, in Begleitung Erwachsener

Lesesäle am Heldenplatz

Eine Entdeckungsreise in die unterirdische und riesengroße Welt der Bücher. Von hier aus schicken Ihre Kinder ausgewählte Werke mit dem Bücherzug kopfüber ins Erdgeschoß – Spannung und Spaß für die ganze Familie.

Tipp: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einer Führung im Prunksaal.

Bitte beachten Sie, dass Führungen durch die Lesesäle am Heldenplatz nur werktags stattfinden können.  

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 25 Personen

Altersempfehlung: ab 6, in Begleitung Erwachsener

Kosten:
Kinder unter 19 Jahren: EUR 3,30
Erwachsene: EUR 4,50 Führungsgebühr
Studierende unter 27 Jahren: EUR 4,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen: EUR 45,00

Führung buchen

Buchen Sie Ihren Wunschtermin!

Statue von Karl VI. im Zentrum eines barocken Bibliothekssaal
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.