Forschungsblog

Papyrus
Papyri und antike Schriftstücke

Magie, der Erzengel Michael und Männerliebe

Ein „neuentdecktes“ Fragment eines verbotenen Buches in der Papyrussammlung

Kolorierte Landkarte in Form eines brüllenden Löwens.
Das besondere Objekt

Leo Belgicus

Landkarten in anthropomorpher oder zoomorpher Form transportierten neben heraldischen und mythologischen Anspielungen häufig auch politische Hinweise.

Foto von offenem Notizbuch.
Musik

Die Sammlung Konrad und Anna Mautners im Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes

Vor 100 Jahren am 15. Mai 1924 verstarb der Volksmusikforscher Konrad Mautner, 2018 erwarb das Österreichische Volksliedwerk ein Konvolut aus seinem…

Alte Landkarte mit pink, grün und gelb markierten Bereichen.
Handschriften und alte Drucke

Schlichte Schätze: Jesuiten-Chroniken in der Österreichischen Nationalbibliothek

Die über 480 Handschriften des Corpus Jesuiticum werden im Zuge eines Projekts neu digitalisiert und katalogisiert.

Schwarz-weißes Foto von Person mit weißem Hut, Gewand und Sonnenschirm.
Musik

Ida Aspis-Bayer – eine Komponistin, die es noch zu entdecken gilt.

Am 1. April 1964 ist die Sängerin und Komponistin Ida Aspis-Bayer verstorben.

Papyrus
Das besondere Objekt

Kauf von 1.350 Litern Wein

Ein Zeugnis für Rausch und Genuss oder eine kluge Investition?

Altes Buch-Titelblatt mit roter und schwarzer Schrift, rot verziert.
Handschriften und alte Drucke

Flauij Josephi Des Hochberüempten Histori beschreibers alle Bücher

Die Werke des Historikers Flavius Josephus (1. Jh.) und deren frühe Übersetzungen bilden eine wichtige Grundlage für die Geschichtsforschung.

Mikroskopische Aufnahme von grünlichen Splittern.
Restaurierung

Grüne Metamorphosen

Grüne Kupferpigmente, mit denen man Karten in Atlanten kolorierte, können sich braun verfärben und das Papier abbauen.

Fotoalbum mit schwarz-weißen Fotos von Menschen als orientalische Damen oder Ritter verkleidet.
Das besondere Objekt

Die Hocharistokratie als Wohltäterin. Das Karussell 1863 in der Winterreitschule

Österreichs Aristokratie präsentiert vor Publikum fantasievolle Reitvorführungen im Rahmen eines sogenannten 'Carousels.' Der Erlös kommt Arbeitslosen…

Wiener Riesenrad mit schweren Brandschäden nach dem Krieg
Ausstellungen

Yoichi Okamoto. Ikone der Nachkriegsfotografie

Über das fotografische Lebenswerk eines amerikanischen Besatzungsoffiziers in Österreich, der als Fotograf im Weißen Haus Berühmtheit erlangte.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.