Universitätslehrgang 2024/25 | VOLLZEIT

Lehrgangsanmeldung

Anmeldung: bis 31.05.24

Zu-/Absage: bis 15.07.24

Studienart

Vollzeitstudium | 2 Semester zu insgesamt 60 ECTS: 6 Pflichtmodule (48 ECTS) und individuell kombinierbaren fachlichen Spezialisierungen in Wahlbereichen bzw. Wahlfächern zusammen (12 ECTS).

Unterrichtszeit

Montag bis Freitag, 08.15-16.00 Uhr

Zeitplan für Pflichtmodule

(voraussichtliche Termine, Änderungen vorbehalten)

1. Teil:  01.10.24-25.10.24

2. Teil:  11.11.24-13.12.24 

3. Teil:  10.02.25-11.03.25

4. Teil:  22.04.25-16.05.25

Lehrgangsabschluss / Projektpräsentation

27.09.25 

Lehrgangsgebühr

Anzahlung: EUR 500,-

1. Teilbetrag: EUR 3.400,- (fällig am 01.10.24)

2. Teilbetrag: EUR 2.500,- (fällig am 01.03.25)

Gesamt: EUR 6.400,-

Während der Teilnahme am Universitätslehrgang sind Sie außerordentliche Studierende der Universität Wien.

Abmeldung / Stornogebühr

Ein kostenfreier Rücktritt ist innerhalb von 14 Tagen nach Verständigung über die Aufnahme möglich. Die Abmeldung muss nachweislich an die organisatorische Lehrgangsleitung erfolgen. Bei Nichtabmeldung wird die gesamte Lehrgangsgebühr verrechnet.

Zeitplan für die Wahlmodule (Vollzeitstudium und berufsermöglichendes Studium)

Fachliche Spezialisierung im Ausmaß von 12 ECTS.

Wahlbereiche/-fächer ECTS (SSt) Datum
7a.6 Formale Erschließung (Spezialisierung) 3 (2) 16.12.-18.12.24, 20.12.24
7a.1 Öffentliche Büchereien 6 (4) 07.01.-14.01.25
7a.5 Historische Bestände  3 (2) 15.01.-22.01.25
7a.12 Nachlassverwaltung und -erschließung 3 (2) 23.01.-27.01.25
7a.13  Sondersammlungen 3 (2) 28.01.-30.01.25
7a.8 Inhaltliche Erschließung (Spezialisierung) 3 (2) 12.03.-14.03.25
7a.15 Ausstellungswesen und rechtliche Grundlagen 3 (2) 17.03.-19.03.25
7a.7  Gemeinsame Normdatei (GND) 3 (2) 20.03.-24.03.25
7a.2 Archivpraxis 6 (4) 25.03.-01.04.25
7a.14  Bestandsmanagement (Spezialisierung) 3 (2) 02.04.-04.04.25
7a.16  Medienarchive 3 (2) 07.04.-09.04.25
7a.11  One Person Libraries 3 (2) 10.04.-11.04.25, 28.04.25
7a.3 Data Librarian  6 (4) 20.05.-27.05.25
7a.21  Forschungsunterstützung und Open Science Support 3 (2) 02.06.-04.06.25
7a.18  Forschungsdatenmanagement 3 (2) 10.06.-12.06.25
7a.4 Bibliotheksinformatik 6 (4) 05.06.-06.06.25, 16.06.-18.06.25, 20.06.25
7a.10 Informationsressourcen und Information Retrieval (Spezialisierung) 3 (2) 23.06.-25.06.25
7a.17 Bibliotheksbau, -planung und Ausstattung  3 (2) 26.06.-30.06.25
7a.19  Quantitative und qualitative Methoden der Zielgruppenforschung 3 (2) 01.07.-03.07.25
7a.23 Rechtspraxis in Bibliotheken 3 (2) 04.07.-08.07.25
7a.22 Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing 3 (2) 09.07.-11.07.25
7a.9 Informationskompetenz (Spezialisierung) 3 (2) 14.-16.07.2025
7a.20 Bibliometrie und Szientometrie, Metriken und Anwendungen 3 (2) 17.07.-21.07.25

Universitätslehrgang 2024-26 | BERUFSERMÖGLICHEND

gemeinsam mit der Universitätsbibliothek Wien

Lehrgangsanmeldung

Anmeldung: bis 31.05.24

Zu-/Absage: bis 15.07.24

Studienart

Berufsermöglichendes Studium | 3 Semester zu insgesamt 60 ECTS: 6 Pflichtmodule (48 ECTS) und individuell kombinierbaren fachlichen Spezialisierungen in Wahlbereichen bzw. Wahlfächern zusammen (12 ECTS).

Unterrichtszeit

Pflichtmodule: Montag bis Freitag, 8.15 bis 16.00 Uhr / 1 Woche pro Monat

Wahlmodule: Montag bis Freitag, 8.30 bis 17.30 Uhr

Zeitplan für Pflichtmodule

(voraussichtliche Termine, Änderungen vorbehalten)

1. Teil: 07.10.24 - 11.10.24

2. Teil: 11.11.24 - 15.11.24

3. Teil: 09.12.24 - 13.12.24

4. Teil: 10.02.24 - 14.02.25

5. Teil: 10.03.25 - 15.03.25  

6. Teil: 05.05.25 - 09.05.25

7. Teil: 02.06.25 - 06.06.25

8. Teil: 28.07.25 - 01.08.25

9. Teil: 08.09.25 - 12.09.25

10. Teil: 06.10.25 - 10.10.25

11. Teil: 10.11.25 - 14.11.25

12. Teil: 01.12.25 - 05.12.25

Lehrgangsabschluss / Projektpräsentation: 23.01.26

Lehrgangsgebühr

Anzahlung: EUR 500,-

1. Teilbetrag: EUR 2.500,- (fällig am 01.10.24)

2. Teilbetrag: EUR 1.700,- (fällig am 01.03.25)

3. Teilbetrag: EUR 1.700,- (fällig am 01.10.25)

Gesamt: EUR 6.400.-

Während der Teilnahme am Universitätslehrgang sind Sie außerordentliche Studierende der Universität Wien.

Abmeldung / Stornogebühr

Ein kostenfreier Rücktritt ist innerhalb von 14 Tagen nach Verständigung über die Aufnahme möglich. Die Abmeldung muss nachweislich an die organisatorische Lehrgangsleitung erfolgen. Bei Nichtabmeldung wird die gesamte Lehrgangsgebühr verrechnet.

Zeitplan für die Wahlmodule (Vollzeitstudium und berufsermöglichendes Studium)

Fachliche Spezialisierung im Ausmaß von 12 ECTS.

Wahlbereiche/-fächer ECTS (SSt) Datum
7a.6 Formale Erschließung (Spezialisierung) 3 (2) 16.12.-18.12.24, 20.12.24
7a.1 Öffentliche Büchereien 6 (4) 07.01.-14.01.25
7a.5 Historische Bestände  3 (2) 15.01.-22.01.25
7a.12 Nachlassverwaltung und -erschließung 3 (2) 23.01.-27.01.25
7a.13  Sondersammlungen 3 (2) 28.01.-30.01.25
7a.8 Inhaltliche Erschließung (Spezialisierung) 3 (2) 12.03.-14.03.25
7a.15 Ausstellungswesen und rechtliche Grundlagen 3 (2) 17.03.-19.03.25
7a.7  Gemeinsame Normdatei (GND) 3 (2) 20.03.-24.03.25
7a.2 Archivpraxis 6 (4) 25.03.-01.04.25
7a.14  Bestandsmanagement (Spezialisierung) 3 (2) 02.04.-04.04.25
7a.16  Medienarchive 3 (2) 07.04.-09.04.25
7a.11  One Person Libraries 3 (2) 10.04.-11.04.25, 28.04.25
7a.3 Data Librarian  6 (4) 20.05-27.05.25
7a.21  Forschungsunterstützung und Open Science Support 3 (2) 02.06.-04.06.25
7a.18  Forschungsdatenmanagement 3 (2) 10.06.-12.06.25
7a.4 Bibliotheksinformatik 6 (4) 05.06.-06.06.25, 16.06.-18.06.25, 20.06.25
7a.10 Informationsressourcen und Information Retrieval (Spezialisierung) 3 (2) 23.06.-25.06.25
7a.17 Bibliotheksbau, -planung und Ausstattung  3 (2) 26.06.-30.06.25
7a.19  Quantitative und qualitative Methoden der Zielgruppenforschung 3 (2) 01.07.-03.07.25
7a.23 Rechtspraxis in Bibliotheken 3 (2) 04.07.-08.07.25
7a.22 Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing 3 (2) 09.07.-11.07.25
7a.9 Informationskompetenz (Spezialisierung) 3 (2) 14.-16.07.2025
7a.20 Bibliometrie und Szientometrie, Metriken und Anwendungen 3 (2) 17.07.-21.07.25

Masterlehrgang (MSc) (CE) 2023/25

Lehrgangsanmeldung

Anmeldung: bis 15.08.24

Zu-/Absage: bis 30.08.24

Unterrichtszeit

Donnerstag bis Samstag, 08:30-17:30 Uhr, zu den angegebenen Terminen

Studienart

Berufsbegleitendes Studium | 3 Semester zu insgesamt 26 Semesterstunden (theoretischer Unterricht), Masterthese und Masterprüfung: insgesamt 60 ECTS

Zeitplan für die Pflichtmodule 

(voraussichtliche Termine, Änderungen vorbehalten)

Block 1 07.11.24-09.11.24
Block 2 05.12.24-07.12.24 
Block 3 09.01.25-11.01.25
Block 4 20.02.25-22.02.25
Block 5 20.03.25-22.03.25
Block 6 04.04.25-05.04.25
Block 7 24.04.25-26.04.25
Block 8 08.05.25-10.05.25
Block 9 18.09.25-20.09.25
Block 10 06.11.25-08.11.25

 

Zeitplan / Wahlmodulgruppe

(voraussichtliche Termine, Änderungen vorbehalten) 

Fachliche Spezialisierung im Ausmaß von 8 ECTS

7.b.1 Archivpraxis 6 (4) 25.03.-01.04.25
7b.2  Data Librarian  6 (4) 20.05-27.05.25
7b.3  Bibliotheksinformatik 6 (4) 16.06.-18.06.25
7b.4 Historische Besände 3(2) 15.01-22.01.25
7b.9  Forschungsunterstützung und Open Science Support 3 (2) 02.06.-04.06.25
7b.6 Forschungsdatenmanagement 3 (2) 10.06.-12.06.25
7b.5  Bibliotheksbau, -planung und Ausstattung  3 (2) 26.06.-30.06.25
7b.7 Quantitative und qualitative Methoden der Zielgruppenforschung 3 (2) 01.07.-03.07.25
7b.11 Rechtspraxis in Bibliotheken 3 (2) 04.07.-08.07.25
7b.10 Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing 3 (2) 09.07.-11.07.25
7b.8 Bibliometrie und Szientometrie, Metriken und Anwendungen 3 (2) 17.07.-21.07.25
7b12 Change Management  3(2) 16.10.25-18.10.2025
7b13 Innovations- und Risikomanagement 3(2) 09.01, 31.1. +1.2.25
7b14 Vergaberecht 3(2) 6.11.25-8.11.25
7b15 Schreibwerkstatt und Beratung 3(2) 04.12.25-06.12.25

 

Lehrgangsgebühr

Anzahlung: EUR 500,-

1. Teilbetrag: EUR 1.800,- (01.10.24)

2. Teilbetrag: EUR 1.800,- (01.03.25)

3. Teilbetrag: EUR 1.800,- (01.10.25)

Gesamt: EUR 5.900.-

Während der Teilnahme am Universitätslehrgang sind Sie außerordentliche Studierende der Universität Wien.

Abmeldung/Stornogebühr

Ein kostenfreier Rücktritt ist innerhalb von 14 Tagen nach Verständigung über die Aufnahme möglich. Die Abmeldung muss nachweislich an die organisatorische Lehrgangsleitung erfolgen.

Bei Nichtabmeldung wird die gesamte Lehrgangsgebühr verrechnet.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.