Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Kalender

der Österreichischen Nationalbibliothek
Abbildung einer Seite eines Schulhefts aus dem Jahr 1810.
09. September 2025
18.00 Uhr
Kostenfrei
Das besondere Objekt
Expertenvortrag zum "besonderen Objekt"
  • Prunksaal
Foto von Person die mit Handy ein Foto in einem Marmorsaal macht.
28. September 2025
10.00 Uhr
Kostenfrei
Veranstaltung
Freier Eintritt und Sonderführungen am Tag des Denkmals
  • Alle Museen
Foto von U-förmigem, altem Gebäude bei Nacht, beleuchtet.
04. Oktober 2025
18.00 Uhr
Am ersten Samstag im Oktober heißt die Österreichische Nationalbibliothek von 18 bis 24 Uhr alle Besucher*innen der ORF Lange Nacht der Museen willkommen.
  • Alle Museen
  • Kulturtage
Helles Foto durch ein Fenster auf einen See mit Bergen und Wald.
Kostenfrei
Veranstaltung
Kostenlose Vorträge und Rundgänge in der Österreichischen Nationalbibliothek
Foto von Marmorsaal mit Bücherregalen und Statuen.
26. Oktober 2025
10.00 Uhr
Kostenfrei
Am Nationalfeiertag öffnet die Österreichische Nationalbibliothek an ihren Standorten Prunksaal, Literaturmuseum, Papyrusmuseum, Globenmuseum, Esperantomuseum und Haus der Geschichte Österreich ganztägig und bei freiem Eintritt ihre Pforten. Spezialführungen und Kinderprogramme runden das umfangreiche Programm ab.
  • Alle Museen
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.