Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal täglich bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Recherche

Unser gesamter Bestand steht Ihnen in unserem Katalog QuickSearch zur Recherche zur Verfügung.

75.000 Ansichtskarten mit topographischen Bildmotiven können über das online-Portal AKON recherchiert werden.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter Tel.: +43 1 534 10-297 oder kar[at]onb.ac.at weiter.

Bestand der Kartensammlung

Die Kartensammlung verwaltet circa 300.000 Kartenblätter, 45.000 topografische Ansichten, rund 800.000 Bildpostkarten, mehr als 820 Globen, 100 geografische Reliefs und Festungsmodelle sowie etwa 85.000 Bände Fachliteratur und Atlanten.

Die neueren, in Österreich erschienenen Karten und Stadtpläne sind fast vollständig vorhanden. Von ausländischen Publikationen sammeln wir vorrangig amtliche Kartenwerke, wobei Mitteleuropa den regionalen Schwerpunkt bildet. Das Hauptgewicht bei der Erwerbung von Literatur liegt auf dem Gebiet der Geschichte der Geografie, Kartografie und Völkerkunde, der geografischen Entdeckungen und Reisen sowie der Landes- und Länderkunde (Alt-)Österreichs.

Das weltweite Ansehen der Kartensammlung liegt vor allem in ihren alten Beständen begründet. Eine der größten Kostbarkeiten ist der berühmte "Atlas Blaeu-Van der Hem", ein 50-bändiger barocker Sammelatlas mit rund 2.100 prächtig kolorierten Kupferstichtafeln und Handzeichnungen. Dieser Atlas wurde 2003 zum UNESCO-Weltdokumentenerbe erklärt.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.