Achtung
Achtung

Aufgrund einer teilweisen, polizeilich verordneten Platzsperre am Heldenplatz kommt es vom 9. bis 11. Juli, täglich zwischen 7 und 21 Uhr zu Einschränkungen beim Besuch der Lesesäle und der musealen Einrichtungen der Österreichischen Nationalbibliothek am Heldenplatz.

Die Lesesäle am Heldenplatz, im Literaturarchiv und in der Sammlung von Bildarchiv und Grafiksammlung, das Papyrusmuseum und das Haus der Geschichte Österreich können gegen Vorweis von Jahreskarten, Eintrittstickets oder Bestätigungen von bereits gebuchten Führungen betreten werden.

Die Polizei gewährt auch Personen ohne Tickets den Eintritt – in diesem Fall jedoch mit Polizeibegleitung.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Publikationen des Literaturarchivs

Das Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek gibt zwei wissenschaftliche Periodika (Profile und Sichtungen), mehrere Werkausgaben und zahlreiche Einzelpublikationen heraus. Unsere Werkausgaben beruhen zum großen Teil auf eigenen Nachlassbeständen und reichen von Albert Drachs Werken in 10 Bänden über Elfriede Gerstls Werke mit vielen Erstveröffentlichungen bis zur Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Ödön von Horváths, die internationale Standards in der Editionswissenschaft setzt. 

Zur Dauerausstellung sowie den Sonderausstellungen im Literaturmuseum sind Begleitbücher erschienen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.