Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Die jährliche Sonderausstellung im Papyrusmuseum wird durch einen umfangreichen Katalog begleitet.
Dieser ist vorort erhältlich und erscheint im Phoibos Verlag in der Reihe „Nilus: Studien zur Kultur Ägyptens und des Vorderen Orients“.
Die Reihe Corpus Papyrorum Raineri (CPR) ist eine der ältesten Reihen auf dem Fachgebiet der Papyrologie. In dieser Reihe werden fortlaufend die umfangreichen Bestände der Papyrussammlung ediert und durch Übersetzung, kritischen Apparat und ausführliche Kommentare ergänzt.
Eine Liste aller bisher erschienenen Bände finden sie hier.
Die Reihe Mitteilungen aus der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Papyrus Erzherzog Rainer) Neue Serie wird herausgegeben von der Generaldirektion der Österreichischen Nationalbibliothek. In dieser Reihe werden Monographien zu den Beständen der Papyrussammlung publiziert und diese in ihrem Kontext aufgearbeitet.
Eine Liste aller bisher erschienenen Bände finden sie hier.
Eine Liste aller bisher erschienenen Bände finden sie hier.