Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Wir freuen uns über die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Es bestätigt uns in unserem Bemühen, angesichts der aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen ein konsequentes Nachhaltigkeitsmanagement in allen Bereichen umzusetzen.
Die Österreichische Nationalbibliothek bewahrt ein einzigartiges Kulturerbe aus vielen Jahrhunderten und ist gleichzeitig ein zukunftsorientiertes Informations-, Bildungs- und Forschungszentrum. Angesichts dieser Brückenfunktion zwischen dem reichhaltigen Erbe der Vergangenheit und den Ansprüchen der modernen Informationsgesellschaft werden unsere Prioritäten stets unter Berücksichtigung ihrer langfristigen Wirkung gesetzt. Wir verstehen uns als Werteproduzentin und Impulsgeberin und wollen mit unseren Bestrebungen auch im Bereich Nachhaltigkeit als Vorbild wirken.
Mit vielen kleinen und auch größeren Maßnahmen konnte in der Vergangenheit bereits viel erreicht werden. Wir richten unser Augenmerk dabei vor allem auf folgende Bereiche:
Wie können auch Sie uns unterstützen?
Sie haben Ideen oder Anregungen, wie wir noch nachhaltiger werden können? Bitte schreiben Sie uns Ihre Vorschläge und Ihr Feedback an nachhaltigkeit[at]onb.ac.at. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.