Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Die Ausstellungen in den Museen der Österreichischen Nationalbibliothek sind ein Aushängeschild des Hauses. Gemeinsam mit den Kurator*innen und Sammlungen stellen wir uns der Herausforderung, Ihnen Ausstellungsobjekte attraktiv und gleichzeitig entsprechend den konservatorischen Richtlinien zu präsentieren!
Dafür beurteilen wir am Institut für Restaurierung zunächst den Zustand der wertvollen Exponate und beschließen – falls notwendig – konservatorische Maßnahmen. Danach werden Grafiken von uns in Passepartouts montiert und gerahmt, sowie maßgenaue Buchwiegen für Bücher angefertigt.
Auch externe Museen und Institutionen sind an den einzigartigen Objekten der Österreichischen Nationalbibliothek interessiert. Erst nach sorgfältiger Begutachtung stellen wir einige Objekte auch als Leihgaben zur Verfügung. Für jedes Exponat „auf Reisen“ fertigen wir ein Zustandsprotokoll an, in dem wir den Zustand sowie die klimatischen und technischen Ausstellungsbedingungen genau beschreiben.
Je nach Ausstellung und Exponat gibt es unterschiedliche Anforderungen an das Institut für Restaurierung. Zwei Beispiele: