Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Die Museen

Die Österreichische Nationalbibliothek ist nicht nur die größte Bibliothek des Landes, sondern bietet Ihnen im Prunksaal und den Museen – Literatur-, Papyrus-, Globen-, Esperantomuseum und Haus der Geschichte Österreich – permanente Präsentationen und abwechslungsreiche Sonderausstellungen.

Bildlink zum Prunkksaal

Prunksaal

Einer der schönsten historischen Bibliothekssäle der Welt
Foto der Aussenansicht des Literaturmuseums

Literaturmuseum

Die Vielfalt und Vielstimmigkeit der Österreichischen Literatur
vitirnen des Paapyrusmuseum

Papyrusmuseum

Einzigartige Objekte aus 3000 Jahren Kulturgeschichte am Nil
Besucherinnen bewundern einen historischen Globus

Globenmuseum

Das einzige seiner Art weltweit
Besucher im Esperantomuseum

Esperantomuseum

Über die faszinierende Welt des Sprachenerfindens
Innenansicht des Haus der Geschichte

Haus der Geschichte Österreich

Das zeitgeschichtliche Museum der Republik

Kalender für alle Museen

Helles Foto durch ein Fenster auf einen See mit Bergen und Wald.
Literaturmuseum

Woher wir kommen. Literatur und Herkunft

Führung durch die Sonderausstellung
Schwarz-weißes Foto von Person mit Kopftuch neben einem Globus.
Literaturmuseum

Entdeckerinnen und Aufdeckerinnen

Führung durch die Dauerausstellung
Helles Foto durch ein Fenster auf einen See mit Bergen und Wald.
Literaturmuseum

Woher wir kommen. Literatur und Herkunft

Kurator*innenführung durch die Sonderausstellung
Altes schwarz-weißes Foto von drei Personen.
Literaturmuseum

Wien um 1900

Führung durch die Dauerausstellung
Handschrift mit Zeichnung eines singenden Barden mit Gitarre.
Literaturmuseum

Briefkultur einst und jetzt

Führung durch die Dauerausstellung
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.