Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Die Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek ist mit etwa 180.000 Objekten eine der reichhaltigsten und bedeutendsten Sammlungen antiker Schriftstücke weltweit.
Die bewahrten Schriftstücke spiegeln die historischen, kulturellen, sprachlichen und religiösen Veränderungen über einen Zeitraum von etwa 3.000 Jahren wider. Das Schwergewicht der Sammlung liegt in den dokumentarischen Texten der Spätantike (4.–7. Jh. n. Chr.).
Die Texte auf Papyrus und anderen Beschreibstoffen der Antike wie Pergament, Papier, Tonscherben (Ostraka), Leder und Holztafeln sind einzigartige Originaldokumente des Altertums.
Eine repräsentative Auswahl ist im Papyrusmuseum zu besichtigen.