Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Bildarchiv und
Grafiksammlung

Staatsvertrag 1955

Machen Sie sich ein Bild von uns

Mit einem Bestand von über drei Millionen Objekten unterschiedlichster historischer Mediengattungen ist die Sammlung Bildarchiv und Grafiksammlung die größte Bilddokumentationsstelle Österreichs. Sie ist Archiv, Bibliothek, wissenschaftliche Bildagentur und Reproduktionsservicestelle für Bildbestellungen aus allen Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek.

Was erwartet Sie bei uns?

In unseren schönen Räumlichkeiten im Corps de Logis in der Neuen Hofburg können Sie

Recherchieren

Unser wissenschaftliches Personal unterstützt Sie gerne bei Ihrer Suche nach Bildmaterial und Dokumenten aus den Beständen unserer Sammlung

  •     Druckgrafiken, Aquarelle, Handzeichnungen
  •     historische Fotografien und Plakate
  •     die ehemalige Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen
/
Kundendienst BAG
BAG Kundendienst
Franzsaal BAG

Reproduktionen bestellen

Sie können vor Ort oder online im Webshop digitale Reproduktionen unserer Bestandsobjekte in Auftrag geben.

Fachliteratur konsultieren

Unsere umfassende Auswahl an Literatur aus den Bereichen Kunst, Geschichte, Fotografie, Architektur u.v.m. lädt zum Schmökern in ruhigem Ambiente ein.

Blogbeiträge der Sammlung

Schwarz-Weiß Foto eines alten Gebäudes mit einen Balkon mit vielen Menschen.
Bilder und Grafiken

Der Balkon als politische Bühne: Die ikonische Fotografie von Erich Lessing vom Österreichischen Staatsvertrag 1955

Die Balkonszene als Bildikone und Identitätssymbol - wie entstand dieses Foto und was macht es so bedeutungsvoll und faszinierend bis heute?

Schwarz-weißes Foto von Eisfläche bei Bergen, rechts zwei Wanderer.
Das besondere Objekt

Dachstein – Das Verschwinden der Gletscher

Das Schmelzen der Gletscher hat Friedrich Simony bereits vor 150 Jahren mit den ersten Fotografien am Dachstein nachgewiesen.

Bild einer Landschaft mit Menschen die auf Pferden sitzen.
Geschichte in Geschichten

Naturdarstellungen des Osmanischen Reichs in Reiseberichten zwischen 1501 und 1850

Wie nahmen Reisende Natur im Osmanischen Reich wahr? Wer reiste in das osmanische Reich und warum?

Zeichnung einer Transformation vom Haupt eines Löwen zum Menschen.
Bilder und Grafiken

Stufen: Johann Caspar Lavaters Beitrag zur Banalisierung eines naturgeschichtlichen Modells der Vormoderne

Johann Caspar Lavater experimentierte mit unterschiedlichen Darstellungsformen von Köpfen, um seine physiognomischen Theorien anschaulich zu…

Zeichnung von Person im Profil sitzend in einem Raum, lesend.
Bilder und Grafiken

Die physiognomische Sammlung Johann Caspar Lavaters

Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt mit der Sammlung Johann Caspar Lavaters einen herausragenden visuellen Quellenbestand zur Physiognomik…

Fotoalbum mit schwarz-weißen Fotos von Menschen als orientalische Damen oder Ritter verkleidet.
Das besondere Objekt

Die Hocharistokratie als Wohltäterin. Das Karussell 1863 in der Winterreitschule

Österreichs Aristokratie präsentiert vor Publikum fantasievolle Reitvorführungen im Rahmen eines sogenannten 'Carousels.' Der Erlös kommt Arbeitslosen…

Wiener Riesenrad mit schweren Brandschäden nach dem Krieg
Ausstellungen

Yoichi Okamoto. Ikone der Nachkriegsfotografie

Über das fotografische Lebenswerk eines amerikanischen Besatzungsoffiziers in Österreich, der als Fotograf im Weißen Haus Berühmtheit erlangte.

Ältere Frau posiert auf 1000-Schilling-Schein.
Bilder und Grafiken

Die Tausend-Schilling-Frau

Das Porträt Bertha von Suttners ist uns primär vom 1000-Schilling Schein vertraut. Es gibt aber zahlreiche weitere Porträts der ersten…

Schwarz-weißes Foto von Fußball-Match.
Das besondere Objekt

"Ein Schlachten war‘s und keine Schlacht". Das Fußballdebakel zu Ostern 1899

Zwei Matches einer Studentenmannschaft aus Oxford gegen eine österreichische Auswahl auf dem Wiener WAC-Platz 1899 waren richtungsweisend für die…

Aquarell von Tintenfisch
Bilder und Grafiken

Tiermaler im Naturalienkabinett. Die zoologische Bildersammlung Kaiser Ferdinands I. (1793–1875)

Die Ausstellung „Des Kaisers schönste Tiere. Bilder aus den habsburgischen Sammlungen“ (im Prunksaal, noch zu sehen bis 26. Juni 2022) präsentiert…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.