Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Blogs

In einem Artikel für die Zeitschrift "Bibliothek Forschung und Praxis" stellen wir die Österreichische Nationalbibliothek als kulturellen…

Ein bislang fälschlich als „Mitteilung über Freilassung eines Inhaftierten“ interpretierter Papyrustext entpuppt sich bei der Neuedition als ein…

Ein Praxisbericht zur Konservierung und Restaurierung der historischen Druckschriften im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek.

Ein Gesellschaftsspiel aus der Sammlung von Handschriften und alten Drucken.

Einer der berühmtesten Freimaurer der Geschichte war Wolfgang Amadeus Mozart. Ab 1784 gehörte er in Wien mehreren Logen an und komponierte…

Schon seit der Renaissance wehrten sich streitbare intellektuelle Autorinnen gegen die Herabwürdigung der Frauen, wie sie in Männerwerken gang und…

Die Sternkonstellation „Indus“ erinnert in den ersten Darstellungen an Abbildungen asiatischer Ethnien und sollte erst viel später mit dem…

Ein Einblicke in die sensible Restaurierung älterer kostbarer Druckwerke am Beispiel einer Inkunabel aus 1478.

Historische Szenerien, romantisch-düstere Schauplätze, rächende oder hilfreiche Geister und reale Bösewichte: Willkommen in der Welt der…

During the last three years over 500.000 sound recordings and audio related objects were made available through the online collection Europeana. The…

Video über die Arbeit von Ariadne an der Österreichischen Nationalbibliothek.

Geprägt durch die bürgerliche Moralvorstellung vom häuslichen Leben der Frau, bemühte sich Marie von Ebner-Eschenbach stets ihren Lebenslauf möglichst…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.