Blogs

Wie kommt man mithilfe computergestützter Sprachanalyse der emotionalen Entwicklung einer Satirezeitschrift auf die Schliche? Ein Einblick in das…

Expert*innen diskutierten über historische Zeitungen, künstliche Intelligenz und Ethik im Bibliotheks- und Forschungskontext.

Das Werk der Autorin Friederike Mayröcker ist übervoll mit Dingen. Diesen so magischen wie alltäglichen Gegenständen widmet sich dieser Beitrag.

Blumen bilden seit jeher ein beliebtes poetisches Motiv, von besonderer Bedeutung sind sie im Spätwerk der Schriftstellerin Friederike Mayröcker.

Im Frühjahr 1846 verursachten die spektakulären Flüge des „Adler von Wien“ einen Hype und inspirierten Jakob Alt zur Ansicht von Wien aus dem Ballon.

Die Faltgloben des Joseph Franz Xaver Kaiser.

Ein „neuentdecktes“ Fragment eines verbotenen Buches in der Papyrussammlung

Landkarten in anthropomorpher oder zoomorpher Form transportierten neben heraldischen und mythologischen Anspielungen häufig auch politische Hinweise.

Ein Zeugnis für Rausch und Genuss oder eine kluge Investition?

Grüne Kupferpigmente, mit denen man Karten in Atlanten kolorierte, können sich braun verfärben und das Papier abbauen.

Die genaue Untersuchung einer repräsentativen Wandkarte führt zu unerwarteten Details in Bezug auf ihre Gestaltung und Anfertigung.

Die österreichisch-ungarische Polarexpedition und die erste Sichtung von Franz-Josef-Land am 30. August 1873.

Achtung
Prunksaal

Aufgrund von Veranstaltungen bleibt der Prunksaal am Mittwoch, 12. März bis 12 Uhr geschlossen und wird am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.