Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Blogs

Video über die Arbeit von Ariadne an der Österreichischen Nationalbibliothek.

Geprägt durch die bürgerliche Moralvorstellung vom häuslichen Leben der Frau, bemühte sich Marie von Ebner-Eschenbach stets ihren Lebenslauf möglichst…

Ein Artikel über die inzwischen fünfundzwanzigjährige Arbeit von Ariadne erschien in dem Zeitschriftenband "Gender & Diversity".

Zahlreiche Websites zur Thematik werden im Web@rchiv regelmäßig gecrawlt und archiviert.

Das Projekt Papyri of the Early Arab Period Online beschäftigt sich mit der Mehrsprachigkeit Ägyptens in der Zeit des frühen Islam als Indiz für…

Seit Ende des 19. Jahrhunderts expandierte die Frauenbewegungspresse und es entstanden viele Publikationsorgane. Ariadne arbeitet an der Bekannt- und…

Im Rahmen des FWF-Projekts zu Ludwig Tiecks Bibliothek wird an der Universität Wien in Kooperation mit der ÖNB nach Erwerbungen aus der Auktion von…

Ein aktuelles Forschungsprojekt der Papyrussammlung gibt anhand römischer Prozessprotokolle interessante Einblicke in die antike Rechtsprechung im…

Within the EU-project Europeana Sounds the Austrian National Library is providing access to music autographs by composers from the 17th to the 19th…

Vienna Genesis (Cod. Theol. gr. 31): is famous for its illuminations, the richest preserved biblical cycle from the 6th century A.C. Corrosion of the…

Zum 100. Todestag Kaiser Franz Josephs I. zeigt die Österreichische Nationalbibliothek im Prunksaal vom 11. März bis 27. November 2016 die Ausstellung…

Palimpseste sind mehrfach beschriebene Schriftdokumente, die in ihren darunterliegenden, zunächst verborgenen Texten oft hochinteressante Quellen…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.