Barrierefreier Zugang

Barrierefreier Zugang

Für Besucher*innen des Prunksaales:

Der Prunksaal ist barrierefrei zugängig. Neben dem linken Seitentor am Josefsplatz befindet sich eine blaue Glocke für Rollstuhlfahrer*innen, die gedrückt werden kann, wenn bei der Einfahrt Hilfe benötigt wird, um die kleine Stufe zu überwinden. Ein*e Mitarbeiter*in unserer Sicherheitszentrale ist dann gerne mit einer Rampe behilflich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Portier am Josefsplatz (Josefsplatz 1; Tel.: +43 1 534 10-231)
Hinweis: Die barocken Ausstellungsvitrinen im Prunksaal sind im Rahmen von Sonderausstellungen für Rollstuhlfahrer*innen nur eingeschränkt einsehbar.

Für Besucher*innen des Literaturmuseums:

Das Literaturmuseum ist barrierefrei zugängig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Servicedesk im Literaturmuseum (Johannesgasse 6; Tel.: Tel.: +43 1 534 10-780).

Für Besucher*innen des Palais Mollard:

Globenmuseum, Esperantomuseum und Sammlung für Plansprachen sowie Musiksammlung sind barrierefrei zugängig.

Für Besucher*innen des Papyrusmuseums und der Benützungsbereiche am Heldenplatz:

Eingang beim Mitteltor der Neuen Hofburg (Auffahrt linke Rampe; rechter Torflügel sperrbar mit Sonderschlüssel oder Anmeldung über Gegensprechanlage). 
Telefonische Voranmeldung möglich unter: Tel.: +43 1 534 10-511 .
Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen befinden sich im Kurzparkzonenbereich am Heldenplatz.

Allgemeine Infos:

  • Die Zugänge, Stiegen und Abgänge in den Innenbereichen sind weitgehend mit Handläufen, Handlauffortführungen und Stufenkantenmarkierungen, Stufenabschlüssen und taktilen Aufmerksamkeitsfeldern ausgeführt, um einen möglichst barrierefreien Besuch sicherzustellen. 
  • Die barrierefreien WC Anlagen finden Sie am Heldenplatz: Erdgeschoß und Bücherspeicher (Lift), Josefsplatz: Josefsplatz 1, Eingangsbereich, Johannesgasse 6: Erdgeschoß sowie im Palais Mollard: Erdgeschoß. Wickeltische stehen in den Bereichen Lesesaal Bildarchiv und Grafiksammlung (Corps de Logis), Neue Burg, Prunksaal, Lesesaal Kartensammlung (Augustinertrakt), Globen- und Esperantomuseum und Lesesaal Musiksammlung (Palais Mollard ) und im Literaturmuseum (Grillparzerhaus) zur Verfügung. 
  • Gehhilfen (=“leichter Rollstuhl“) stehen beim Servicedesk Josefsplatz zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. 
  • In den Garderoben in den Bereichen Corps de Logis, Neue Burg, Prunksaaltrakt, Augustinertrakt, Michaelertrakt, Palais Mollard und Literaturmuseum stehen unterfahrbare und gekennzeichnete Schließfächer für Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
  • In den Benützungsbereichen in den Lesesälen stehen eigene Leseplätze für Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung. Im Benützungsbereich in der neuen Burg gibt es zusätzlich eigene PC-Arbeitsplätze für Rollstuhlfahrer*innen sowie rollstuhlgerechte Kopiergeräte. 
  • Die Mitnahme eines zertifizieren Assistenzhundes ist möglich.
  • In den Behindertenpass eingetragene Begleitpersonen haben freien Eintritt in alle musealen Bereiche.
  • Spezialführungen: Um eine geeignete Führung anbieten zu können, kontaktieren Sie uns bitte per » Formular oder E-Mail: kulturvermittlung[at]onb.ac.at. So können wir ein maßgeschneidertes Programm erstellen und unterschiedliche Bedürfnisse bestmöglich berücksichtigen.
  • Für Notfälle stehen in allen öffentlichen Bereichen Evakuierungsstühle für die Bergung ohne Liftbenutzung zur Verfügung.

 

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.