Blogs

Zwei Matches einer Studentenmannschaft aus Oxford gegen eine österreichische Auswahl auf dem Wiener WAC-Platz 1899 waren richtungsweisend für die…

Halloween! Manche machen verkleidet als Geister, Mumien, Werwölfe oder Vampire die Gegend unsicher. Andere setzen sich hin, lesen ein Buch und greifen…

In der Nacht vom 26. auf den 27. November 1992 stand der rechte Trakt der Wiener Hofburg am Josefsplatz in Vollbrand. Der große Redoutensaal wurde…

Der Bücherspeicher der Österreichischen Nationalbibliothek wird 2022 30 Jahre alt! Lesen Sie die Entwicklungsgeschichte des Buchdepots auf dem Sie…

Spektakuläre Kämpfe und raffinierte Rüstungen kennzeichnen den Höhepunkt des Turnierwesens unter Maximilian I. (1459-1519). Noch Jahrzehnte nach…

Unsere aktuelle Story wirft einen Blick auf die bewegte Geschichte und hinter die Kulissen der ältesten noch erscheinenden Tageszeitung der Welt.…

Frage: Auf ihrer berühmten Nordpolexpedition der Jahre 1872-1874 haben die beiden Forscher Julius Payer und Carl Weyprecht ihre Erlebnisse und…

Der Mont Blanc ist mit 4810 m der höchste Berg der Alpen. 1760 kam der berühmte Genfer Naturforscher Horace Bénédict de Saussure erstmals nach…

Frage: Vor kurzem bin ich wieder auf den Film „Sieben Jahre in Tibet“ aufmerksam geworden. Ich habe ihn mir sofort angesehen, musste aber feststellen,…

Eine Liste lateinischer Namen entpuppt sich bei näherem Studium als ein Dokument aus dem Umkreis des römischen Militärs: Der Papyrus verzeichnet…

Moral und Schamgefühl zur Zeit des Fin de Siècle und in der beginnenden Belle Époque standen in einem äußerst ambivalenten Verhältnis. Sexualität…

Fast 150 Jahre gehörte ein Teil der heutigen Ukraine zur Habsburgermonarchie. Der in dieser Zeit besonders fruchtbare Austausch von Ideen und Talenten…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.