Blogs

Landkarten in anthropomorpher oder zoomorpher Form transportierten neben heraldischen und mythologischen Anspielungen häufig auch politische Hinweise.

Grüne Kupferpigmente, mit denen man Karten in Atlanten kolorierte, können sich braun verfärben und das Papier abbauen.

Österreichs Aristokratie präsentiert vor Publikum fantasievolle Reitvorführungen im Rahmen eines sogenannten 'Carousels.' Der Erlös kommt Arbeitslosen…

Über das fotografische Lebenswerk eines amerikanischen Besatzungsoffiziers in Österreich, der als Fotograf im Weißen Haus Berühmtheit erlangte.

Die genaue Untersuchung einer repräsentativen Wandkarte führt zu unerwarteten Details in Bezug auf ihre Gestaltung und Anfertigung.

Die österreichisch-ungarische Polarexpedition und die erste Sichtung von Franz-Josef-Land am 30. August 1873.

Der 1802 in Wien publizierte Atlas stellt einen Höhepunkt der allegorischen Kartographie dar.

Auf der Suche nach neuen Methoden zur Erhaltung fragiler textiler Bucheinbände

Das Porträt Bertha von Suttners ist uns primär vom 1000-Schilling Schein vertraut. Es gibt aber zahlreiche weitere Porträts der ersten…

Was erzählen uns Pergament, Metalltuschen und Farben über die karolingische Handschrift und ihre Entstehung?

Eine Karte verbindet Zypern und Venedig und gibt (k)einen Hinweis auf die erste doctrix philosophiae, Elena Lucrezia Cornaro Piscopia (1646-1684).

Vor hundert Jahren wurde Hilde Kuhn, die erste weibliche Restauratorin an der Österreichischen Nationalbibliothek, geboren. Das Institut für…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.