Blogs

Von der Leidenschaft des Böhmen Alois Liska (1866 - ?) für die Restaurierung von Bibliotheksgut und deren praktische Umsetzung an der k.k. Hof-, sowie…

Zwanzig Jahre ist es her, dass in Österreich zuletzt mit dem Schilling bezahlt werden konnte. Die ehemalige Österreichische Nationalwährung, der auch…

Auch wenn gesetzliche Einschränkungen das Nutzungserlebnis bei der Suche nach Seiten im archivierten Web an der Österreichischen Nationalbibliothek…

Anlässlich mehrerer Jubiläen rund um den vom Pech verfolgten Donald gehen wir der Frage nach, wie der Enterich im Matrosenanzug zu solch immenser…

Die umfangreiche musikalische Bibliothek Kaiser Karls VI. wurde im Laufe seiner fast dreißigjährigen Regentschaft gesammelt. Sie enthält die…

Anlässlich des 700. Todestags von Dante Alighieri präsentiert die Österreichische Nationalbibliothek einen einzigartigen Codex, der sich nicht nur von…

Am 8. Dezember 1881 – vor 140 Jahren – wurde Österreich mit der an der Zahl der Toten gemessenen bislang größten Brandkatastrophe der Neuzeit…

Die Aufführung des „Pomo d’Oro“ von Antonio Cesti 1668, die eines der größten Opernspektakel des 17. Jahrhunderts war, ist in der Musiksammlung der…

Die umfangreiche Korrespondenz Ludwig Wittgenstein mit Ben Richards, zu der die Österreichische Nationalbibliothek kürzlich einen weiteren bedeutenden…

Frage: Ich interessiere mich für den Bau der Wiener Ringstraße, insbesondere für die ursprünglichen Pläne zum Kaiserforum. Wo finde ich in der…

Feminismus ist in Mode gekommen: Viele Stars und InfluencerInnen nehmen für sich in Anspruch FeministInnen zu sein. Doch die Verbesserung des Images…

Am 1. Juli 2021 hat Slowenien zum 2. Mal den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen. Grund genug, um uns mit unseren NachbarInnen genauer…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.