Blogs

Grüne Kupferpigmente, mit denen man Karten in Atlanten kolorierte, können sich braun verfärben und das Papier abbauen.

Österreichs Aristokratie präsentiert vor Publikum fantasievolle Reitvorführungen im Rahmen eines sogenannten 'Carousels.' Der Erlös kommt Arbeitslosen…

Über das fotografische Lebenswerk eines amerikanischen Besatzungsoffiziers in Österreich, der als Fotograf im Weißen Haus Berühmtheit erlangte.

Auf der Suche nach neuen Methoden zur Erhaltung fragiler textiler Bucheinbände

Das Porträt Bertha von Suttners ist uns primär vom 1000-Schilling Schein vertraut. Es gibt aber zahlreiche weitere Porträts der ersten…

Die vom Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek konzipierte Wechselausstellung, die im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen…

Was erzählen uns Pergament, Metalltuschen und Farben über die karolingische Handschrift und ihre Entstehung?

Der Nachlass des prominenten Exilschriftstellers Erich Fried (1921-1988) an der Österreichischen Nationalbibliothek birgt u. a. zahlreiche…

Vor hundert Jahren wurde Hilde Kuhn, die erste weibliche Restauratorin an der Österreichischen Nationalbibliothek, geboren. Das Institut für…

Zwei Matches einer Studentenmannschaft aus Oxford gegen eine österreichische Auswahl auf dem Wiener WAC-Platz 1899 waren richtungsweisend für die…

Ingeborg Bachmann (1926–1973) zählt zu den bedeutendsten SchriftstellerInnen des 20. Jahrhunderts. Ihr vielschichtiges Werk ließ sie zu einer Ikone…

Wir trauern um Lotte Ingrisch, preisgekrönte Autorin von Romanen, Sachbüchern, Theaterstücken, Hör- und Fernsehspielen sowie Gemeinschaftsarbeiten mit…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.