Suchergebnisse auf der Website

„Mörderisch, aber vertraut“. Wien als Inspiration der späten Texte Ilse Aichingers Autorin: Christine Ivanovic Ilse Aichinger (1921–2016) gilt als eine der prägenden Figuren der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Eine Phase außerordentlicher Produktivität erreichte die von der nationalsozialistischen Herrschaft bedrohte österreichische Schriftstellerin, die erst in den späten…
Als eine der ältesten Kulturinstitutionen des Landes feiert die Österreichische Nationalbibliothek 2018 ihr 650-jähriges Jubiläum. Autor: Alfred Schmidt Die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts – die Regierungszeit der Habsburgerherzöge Rudolf IV., genannt der Stifter (1358-1365), und seines Bruders Albrecht III. (1365-1395) – gilt als Epoche eines beispiellosen Aufschwungs und einer…
oder das „klinische Bild eines durch ein Rauschgift hervorgerufenen Erregungszustandes“ Autorin: Jeannie Moser Um Literatur und verschiedene Formen des Rausches geht es in der Sonderausstellung » Im Rausch des Schreibens. Von Musil bis Bachmann im Literaturmuseum (noch zu sehen bis 11. Februar 2018). Eines der fünf Kapitel der Ausstellung ist dem Thema „Substanzen und Stimulanzien“…
Der Briefwechsel zwischen Ernst Jandl und Ian Hamilton Finlay im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und als Buch Autorin: Vanessa Hannesschläger Ian Hamilton Finlay und Ernst Jandl waren zwei Dichter wie Tag und Nacht. Der gemeinsame Nenner, der die beiden Künstler verband, war die konkrete Poesie, eine Kunstform, die sich in den frühen 1950er-Jahren entwickelte…
Ein unbeachteter Freiraum inmitten des Hofburgkomplexes. Ein Nachtrag zum großen Forschungsprojekt „Die Wiener Hofburg“ Autor: Christian Maryška Nun ist also der auch der dritte, weniger beachtete, temporäre Pavillon im sogenannten Bibliothekshof von der Parlamentsdirektion bezogen worden. Bemerkenswerterweise wird dieser Pavillon in unmittelbarer Nachbarschaft zur Österreichischen…
Über den schwierigen Umgang mit einem Klassiker Autorin: Daniela Strigl Das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek befindet sich im » Grillparzerhaus , dem ehemaligen k.k. Hofkammerarchiv, dessen Direktor Franz Grillparzer bis zu seiner Pensionierung 1856 war . Sein Arbeitszimmer ist Teil der Dauerausstellung und kann heute noch so, wie er es 1856 verließ,…
Neuinterpretation einer brieflichen Mitteilung auf einem Papyrus aus dem 7. Jh. n. Chr. Autorin: Claudia Kreuzsaler Rund 180.000 antike Schriftzeugnisse verwahrt die Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Mehr als 170.000 davon warten noch in den Magazinen darauf, entziffert und veröffentlicht zu werden. Knapp 8.000 Papyri, Pergamente, Ostraka und Papiere sind es,…
Eine Bildgeschichte Autorin: Michaela Pfundner Im Februar 1873 gibt Kaiser Franz Joseph die geplante Errichtung eines identitätsstiftenden Denkmals für Maria Theresia in Wien bekannt. Man lädt mehrere Bildhauer ein, Entwürfe vorzulegen. Der Auftrag wird schließlich an den Favoriten des Kaisers, Caspar Zumbusch, vergeben, der sehr detaillierte Vorgaben über das Bildprogramm des…
Am 19. Oktober 2017 werden 28 WissenschaftlerInnen aus der ÖNB und aus Partnerinstitutionen im Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek einen Überblick über die wichtigsten aktuellen Forschungsprojekte und -ergebnisse geben. Hilft die Erschließung von Papyri aus den Anfängen der arabischen Herrschaft bei aktuellen religiösen und politischen Fragen? Was wird durch den…
Zum 200. Todestag von Nikolaus Joseph Jacquin Autorin: Helga Hühnel Am 26. Oktober jährt sich zum 200. Mal der Todestag Nikolaus Joseph Jacquins (1727-1817). Der berühmte in Leiden geborene Naturwissenschaftler, der in den Niederlanden und in Frankreich einen Teil seiner Studien absolvierte, fand erst in Wien Anerkennung und Erfolg. Bis es ihm gelang, sein Ziel und seine…
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.