Blogs

Vor 100 Jahren am 15. Mai 1924 verstarb der Volksmusikforscher Konrad Mautner, 2018 erwarb das Österreichische Volksliedwerk ein Konvolut aus seinem…

Am 1. April 1964 ist die Sängerin und Komponistin Ida Aspis-Bayer verstorben.

Grüne Kupferpigmente, mit denen man Karten in Atlanten kolorierte, können sich braun verfärben und das Papier abbauen.

Österreichs Aristokratie präsentiert vor Publikum fantasievolle Reitvorführungen im Rahmen eines sogenannten 'Carousels.' Der Erlös kommt Arbeitslosen…

Über das fotografische Lebenswerk eines amerikanischen Besatzungsoffiziers in Österreich, der als Fotograf im Weißen Haus Berühmtheit erlangte.

Die genaue Untersuchung einer repräsentativen Wandkarte führt zu unerwarteten Details in Bezug auf ihre Gestaltung und Anfertigung.

Hofbibliothekspräfekt Moritz von Dietrichstein spielte eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung und Erschließung der kostbaren Musikaliensammlung…

Die österreichisch-ungarische Polarexpedition und die erste Sichtung von Franz-Josef-Land am 30. August 1873.

Der 1802 in Wien publizierte Atlas stellt einen Höhepunkt der allegorischen Kartographie dar.

Am 15. September jährt sich der Geburtstag von Anton Heiller zum 100. Mal. Sein Nachlass befindet sich in der Musiksammlung der Österreichische…

Für den Erstdruck seiner drei „Symphonischen Skizzen“ La Mer verwendete Debussy ein berühmtes Motiv des japanischen Künstlers Hokusai.

Das Porträt Bertha von Suttners ist uns primär vom 1000-Schilling Schein vertraut. Es gibt aber zahlreiche weitere Porträts der ersten…

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.