Blogs

Frauenbewegung(en) und politische Partizipation in Österreich nach 1918 (Teil 2)

Der Beitrag beschreibt die umfassenden Restaurierungsarbeiten an der wertvollen arabischen Handschrift aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

„Falls sich die Zivilisation in Zukunft überhaupt weiterentwickeln soll, dann kann das nur mit Hilfe von Frauen geschehen, die sich von ihren…

Gerda Lerner (1920–2013), US-amerikanische Historikerin und Pionierin der Frauengeschichtsforschung, wurde in eine wohlhabende jüdische Familie in…

Frauenstimmrechtsbewegung im österreichischen Teil der Habsburgermonarchie (Teil 1)

In einem Artikel für die Zeitschrift "Bibliothek Forschung und Praxis" stellen wir die Österreichische Nationalbibliothek als kulturellen…

Ein Praxisbericht zur Konservierung und Restaurierung der historischen Druckschriften im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek.

Schon seit der Renaissance wehrten sich streitbare intellektuelle Autorinnen gegen die Herabwürdigung der Frauen, wie sie in Männerwerken gang und…

Ein Einblicke in die sensible Restaurierung älterer kostbarer Druckwerke am Beispiel einer Inkunabel aus 1478.

Video über die Arbeit von Ariadne an der Österreichischen Nationalbibliothek.

Geprägt durch die bürgerliche Moralvorstellung vom häuslichen Leben der Frau, bemühte sich Marie von Ebner-Eschenbach stets ihren Lebenslauf möglichst…

Ein Artikel über die inzwischen fünfundzwanzigjährige Arbeit von Ariadne erschien in dem Zeitschriftenband "Gender & Diversity".

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.