Blogs

Am 28. Juni 2024 jährt sich das Attentat von Sarajevo zum 110. Mal. Die politischen Hintergründe und Auswirkungen sind Gegenstand zahlreicher…

Ein „neuentdecktes“ Fragment eines verbotenen Buches in der Papyrussammlung

Landkarten in anthropomorpher oder zoomorpher Form transportierten neben heraldischen und mythologischen Anspielungen häufig auch politische Hinweise.

Vor 100 Jahren am 15. Mai 1924 verstarb der Volksmusikforscher Konrad Mautner, 2018 erwarb das Österreichische Volksliedwerk ein Konvolut aus seinem…

Die Entstehung von Bauernregeln und deren Glaubwürdigkeit anlässlich der Eisheiligen.

Die über 480 Handschriften des Corpus Jesuiticum werden im Zuge eines Projekts neu digitalisiert und katalogisiert.

Am 1. April 1964 ist die Sängerin und Komponistin Ida Aspis-Bayer verstorben.

Ein Zeugnis für Rausch und Genuss oder eine kluge Investition?

Ob Osterei, Osterlamm oder Osterfisch … wir haben Rezepte und Dekorationsideen für Ihr Festmahl – digital und analog in unserem Archiv und zeigen, wie…

Die Gründung der RAVAG – Vorgängergesellschaft und somit Grundstein des heutigen ORF – markierte den Beginn des professionellen Rundfunks in…

Die Werke des Historikers Flavius Josephus (1. Jh.) und deren frühe Übersetzungen bilden eine wichtige Grundlage für die Geschichtsforschung.

Grüne Kupferpigmente, mit denen man Karten in Atlanten kolorierte, können sich braun verfärben und das Papier abbauen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.