Blogs

Im November 1964 wurde in Vorarlberg die Schiffstaufe eines Bodenseeschiffs auf den Namen Karl Renner verhindert. Die daran anschließenden Ereignisse…

Der österreichische Web Content ist Teil des kulturellen Erbes unseres Landes. Mittels einer Art Zeitmaschine können sich BenutzerInnen im Webarchiv…

Das Stundenbuch Cod. 1849 der Österreichischen Nationalbibliothek verbindet in prachtvoller Weise die mittelalterliche Andachtspraxis mit der…

Der berühmte Botaniker widmete sein Werk über die exotische Pflanzenwelt der Karibik dem naturwissenschaftlich interessierten Kaiser Franz I. Stephan.…

Mit dem Ankauf eines umfangreichen Briefkonvolutes zu Wittgensteins engem Freund Ludwig Hänsel konnte die Österreichische Nationalbibliothek ihre…

Unter den musikliebenden Barockkaisern Leopold I., Joseph I. und Karl VI. erlebt die Wiener Hofmusikkapelle eine Blütezeit. Von besonderer Bedeutung…

Entgegen der Meinung auf einem „Friedhof der Namenlosen“ lägen nur Verstorbene, deren Namen nicht bekannt sind, finden sich auf jenem im 11. Wiener…

Können Sie sich noch an diese beiden Kinder erinnern, die eine gefühlte Ewigkeit lang das heimische Werbefernsehen prägten? Kein anderer Tag der…

Bis 25. April 2021 zeigt das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek die Sonderausstellung Utopien und Apokalypsen. Die Erfindung der…

Vor einhundert Jahren wurden am 17. Oktober die ersten Nationalratswahlen durchgeführt. Diese Wahlen füllten die neue Verfassung mit politischem…

Fritz Habeck, Erfolgsautor der 1950er- und 60er-Jahre, erlebte als 17-Jähriger die Wiener Februarkämpfe 1934 hautnah mit. In einem Tagebuch hielt er…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.