Blogs

Vor 100 Jahren am 15. Mai 1924 verstarb der Volksmusikforscher Konrad Mautner, 2018 erwarb das Österreichische Volksliedwerk ein Konvolut aus seinem…

Die über 480 Handschriften des Corpus Jesuiticum werden im Zuge eines Projekts neu digitalisiert und katalogisiert.

Am 1. April 1964 ist die Sängerin und Komponistin Ida Aspis-Bayer verstorben.

Die Werke des Historikers Flavius Josephus (1. Jh.) und deren frühe Übersetzungen bilden eine wichtige Grundlage für die Geschichtsforschung.

Die genaue Untersuchung einer repräsentativen Wandkarte führt zu unerwarteten Details in Bezug auf ihre Gestaltung und Anfertigung.

Die Forscher der Novara-Weltumseglung und ihre Erwerbungen chinesischer Drucke für die Hofbibliothek.

Die vollständige deutsche Ausgabe des Alten und Neuen Testaments von Martin Luther von 1545 aus dem Bestand der Bibliotheca Eugeniana zählt zu den…

Anlässlich seiner Reisen in die Kronländern wurden Kaiser Franz Joseph I. oftmals prachtvolle Widmungsadressen übergeben.

Hofbibliothekspräfekt Moritz von Dietrichstein spielte eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung und Erschließung der kostbaren Musikaliensammlung…

Die österreichisch-ungarische Polarexpedition und die erste Sichtung von Franz-Josef-Land am 30. August 1873.

Am 15. September jährt sich der Geburtstag von Anton Heiller zum 100. Mal. Sein Nachlass befindet sich in der Musiksammlung der Österreichische…

Der umfangreiche Nachlass der Stiefmutter Franz Ferdinands in der Sammlung von Handschriften und alten Drucken wurde vollständig erschlossen.

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.