Blogs

Der Beitrag demonstriert die Möglichkeiten der Bildklassifikation mit Verfahren des Maschinellen Lernens anhand von zwei Beispielen zu…

Der Sammelband „Bibliothekarinnen in und aus Österreich“ ist in zwei Teile gegliedert. Zunächst beschäftigen sich die AutorInnen in 21 Artikeln mit…

Die Kollektion Frau/Gender ist ein Paradebeispiel für die fruchtbare Zusammenarbeit von Webarchiv-ExpertInnen und FachbibliothekarInnen, die als…

Sozialistin und Agitatorin, Politikerin und marxistische Theoretikerin, Antimilitaristin und Internationalistin. So wird Rosa Luxemburg in Presse und…

Der österreichische Web Content ist Teil des kulturellen Erbes unseres Landes. Mittels einer Art Zeitmaschine können sich BenutzerInnen im Webarchiv…

Das Web ist Teil des kulturellen Erbes eines Landes und muss für nachfolgende Generationen erhalten werden. Seit 2009 kümmert sich die Österreichische…

In diesem Blogbeitrag möchten wir die bewegte Geschichte einer außergewöhnlichen jungen Frau aus Wien erzählen, die nach Verfolgung und Flucht ihr…

Das Projekt SAR goes GND untersucht verschiedene Aspekte einer Überführung des frauen- und genderspezifischen Schlagwort-Indexes der Ariadne…

Die erste Crowdsourcing-Kampagne der Österreichischen Nationalbibliothek kann nach einem Jahr Laufzeit eine überaus positive Zwischenbilanz ziehen.…

Am 13. Juni 2019 veranstaltete die Österreichische Nationalbibliothek das erste ÖNB Labs Symposium. In diesem Rahmen wurden neue Services der ÖNB Labs…

Dieses vierbändige Lexikon beinhaltet rund 6.500 Biografien österreichischer Frauen von der RömerInnenzeit bis einschließlich Geburtsjahr 1938 und ist…

Die Österreichische Nationalbibliothek baut eine Infrastruktur zur Erstellung, Präsentation und langfristigen Verfügbarkeit digitaler Editionen auf.…

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.