Blogs

Zum Andenken an Gerlinde Haid (19.4.1943–29.11.2012) zum 10. Todestag.

Zwei zeitgenössische Kataloge erschließen die Musikbibliothek Kaiser Karls VI. auf unterschiedliche Weise.

Ingeborg Bachmann (1926–1973) zählt zu den bedeutendsten SchriftstellerInnen des 20. Jahrhunderts. Ihr vielschichtiges Werk ließ sie zu einer Ikone…

Zum 230. Geburtstag von Gioachino Rossini, 200 Jahre nach seinem Wien-Aufenthalt

Wir trauern um Lotte Ingrisch, preisgekrönte Autorin von Romanen, Sachbüchern, Theaterstücken, Hör- und Fernsehspielen sowie Gemeinschaftsarbeiten mit…

Beim besonderen Objekt aus dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek handelt es sich um eine Bilder-Geschichte, die die…

Hermann Jandls (1932–2017) literarischer Nachlass am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek erlaubt nicht nur neue Einblicke in eine…

Wir trauern um den bedeutenden Schriftsteller, Fotografen und Drehbuchautor Gerhard Roth. In seinem preisgekrönten Werk spürt er die verdrängte…

Zu seinem 130. Geburtstag erinnert der Beitrag an den heute fast völlig vergessenen Komponisten und Schönberg-Schüler Fritz Heinrich Klein, dessen…

Johann Jacob Frobergers autographes und reich illustriertes "Libro Quarto" ist eine einzigartige Quelle zu barocker Musik für Tasteninstrumente.

Von der Leidenschaft des Böhmen Alois Liska (1866 - ?) für die Restaurierung von Bibliotheksgut und deren praktische Umsetzung an der k.k. Hof-, sowie…

Die umfangreiche musikalische Bibliothek Kaiser Karls VI. wurde im Laufe seiner fast dreißigjährigen Regentschaft gesammelt. Sie enthält die…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.