Blogs

Am 28. Juni 2024 jährt sich das Attentat von Sarajevo zum 110. Mal. Die politischen Hintergründe und Auswirkungen sind Gegenstand zahlreicher…

Landkarten in anthropomorpher oder zoomorpher Form transportierten neben heraldischen und mythologischen Anspielungen häufig auch politische Hinweise.

Die Entstehung von Bauernregeln und deren Glaubwürdigkeit anlässlich der Eisheiligen.

Ein Zeugnis für Rausch und Genuss oder eine kluge Investition?

Die Gründung der RAVAG – Vorgängergesellschaft und somit Grundstein des heutigen ORF – markierte den Beginn des professionellen Rundfunks in…

Österreichs Aristokratie präsentiert vor Publikum fantasievolle Reitvorführungen im Rahmen eines sogenannten 'Carousels.' Der Erlös kommt Arbeitslosen…

Über das fotografische Lebenswerk eines amerikanischen Besatzungsoffiziers in Österreich, der als Fotograf im Weißen Haus Berühmtheit erlangte.

Ein Überblick über de Krampusbrauch und seine vielfältigen Erscheinungsformen.

Begräbnissitten, Totenkult und Kuriositäten des österreichischen Bestattungsbrauchtums.

Schaurige Kriminalfälle erfreuen sich heutzutage größter Beliebtheit. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns zwei außergewöhnlichen True Crime-Stories,…

Der 1802 in Wien publizierte Atlas stellt einen Höhepunkt der allegorischen Kartographie dar.

Für den Erstdruck seiner drei „Symphonischen Skizzen“ La Mer verwendete Debussy ein berühmtes Motiv des japanischen Künstlers Hokusai.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.