Blogs

Unter dem Titel „Österreich aus der Luft“ veröffentlichte die Österreichische Nationalbibliothek kürzlich ihre erste Crowdsourcing-Kampagne. Dabei…

Der Beitrag beschreibt die umfassenden Restaurierungsarbeiten an der wertvollen arabischen Handschrift aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

Eine Momentaufnahme des Rotenturmtores und der Rotenturmbastei im März 1858. Unser Objekt des Monats August.

In ihrer Dissertation „‚My whole concept of the world has changed’. Der Tier- und Jagdmaler Franz von Pausinger auf neuen künstlerischen Wegen…

Zur dauerhaften Dokumentation der botanischen Schätze seiner Gewächshäuser und Gärten gründete Kaiser Franz II. die Stelle eines Hofpflanzenmalers.…

Der sogenannte Bibliothekshof innerhalb des Komplexes der Wiener Hofburg ist ein wenig beachteter Ort mit einer wechselvollen Geschichte. Wo heute ein…

Am 13. Mai 1888 wird in Wien das Maria-Theresia-Denkmal enthüllt. Dies bedeutet neben seiner politischen Dimension auch ein gewaltiges Medienereignis.…

Ein Praxisbericht zur Konservierung und Restaurierung der historischen Druckschriften im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek.

Ein Einblicke in die sensible Restaurierung älterer kostbarer Druckwerke am Beispiel einer Inkunabel aus 1478.

Vienna Genesis (Cod. Theol. gr. 31): is famous for its illuminations, the richest preserved biblical cycle from the 6th century A.C. Corrosion of the…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.