Blogs

Für den Erstdruck seiner drei „Symphonischen Skizzen“ La Mer verwendete Debussy ein berühmtes Motiv des japanischen Künstlers Hokusai.

Das Porträt Bertha von Suttners ist uns primär vom 1000-Schilling Schein vertraut. Es gibt aber zahlreiche weitere Porträts der ersten…

Im Jahr 1609 erschien eines der bahnbrechendsten Werke in der Geschichte der Astronomie: Johannes Keplers Astronomia Nova, mit dem er dem…

Vor 100 Jahren, am 16. März 1923, starb der Bruckner-Schüler und -Biograph August Göllerich. Zusammen mit Max Auer publizierte er die erste große…

Bücherkäufe gehören zu den zentralen Aufgaben einer Bibliothek. Aber wie war das im 18. Jahrhundert organisiert? Eine unscheinbare, niederländische…

In den Wunderkammern des 16. und 17. Jahrhunderts fand sich so manches sogenannte Einhorn-Horn. Diesen Hörnern wurden wundersame Eigenschaften…

Zum Andenken an Gerlinde Haid (19.4.1943–29.11.2012) zum 10. Todestag.

Zwei Matches einer Studentenmannschaft aus Oxford gegen eine österreichische Auswahl auf dem Wiener WAC-Platz 1899 waren richtungsweisend für die…

Zwei zeitgenössische Kataloge erschließen die Musikbibliothek Kaiser Karls VI. auf unterschiedliche Weise.

Spektakuläre Kämpfe und raffinierte Rüstungen kennzeichnen den Höhepunkt des Turnierwesens unter Maximilian I. (1459-1519). Noch Jahrzehnte nach…

Zum 230. Geburtstag von Gioachino Rossini, 200 Jahre nach seinem Wien-Aufenthalt

Der Mont Blanc ist mit 4810 m der höchste Berg der Alpen. 1760 kam der berühmte Genfer Naturforscher Horace Bénédict de Saussure erstmals nach…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.