Blogs

Das Objekt des Monats Jänner im Rahmen des Jubiläumsjahres 650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek.

Der griechische Papyrus mit der Klage der Artemisia ist ein außergewöhnliches, seine Betrachter seit jeher faszinierendes Exponat des Papyrusmuseums.…

Anlässlich der Recherchen zum Jubiläumsjahr von Kaiserin Maria Theresia wurden bisher unbekannte Porträtkameen des bedeutenden Steinschneiders…

War es Zufall oder Prophetie? Leo Perutz beschrieb in seinem Roman von 1933 eine Droge, die erst Jahre später entdeckt wurde.

Den symbolischen Beginn der Bibliothek markiert eine prunkvolle mittelalterliche Handschrift aus dem Jahr 1368. Über die kaiserliche Hofbibliothek…

Die vor einem Jahr, am 11. November 2016 verstorbene österreichische Schriftstellerin Ilse Aichinger verbindet in ihrer Miniatur „Die Pest in Wien“…

Der sogenannte Bibliothekshof innerhalb des Komplexes der Wiener Hofburg ist ein wenig beachteter Ort mit einer wechselvollen Geschichte. Wo heute ein…

Papyri, Pergamente und Ostraka geben unmittelbare Einblicke in die Verwaltungspraxis und die innere Verwaltungsstruktur Ägyptens, welches aufgrund…

Geschrieben von der Habsburger Prinzessin Carolina Josepha Leopoldina, bevor sie im Mai 1817 per procuram in Wien heiratete und nach Rio de Janeiro…

Am 26. Oktober jährt sich zum 200. Mal der Todestag des berühmten Botanikers Nikolaus Joseph Jacquin (1727-1817). Ein jüngst erschienenes Werk zeigt,…

Ernst Jandls umfangreichste Korrespondenz mit dem schottischen Ausnahmekünstler Ian Hamilton Finlay wurde kürzlich als Buch veröffentlicht. Das…

Luther, Martin: Biblia: das ist: Die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs new zugericht. D.Mart.Luth. Gedruckt zu Wittemberg Durch Hans Lufft.…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.