Blogs

Wir präsentieren ein „Best of“ aus unserem Bestand an digitalisierten Objekten zu den Wiener Bällen und repräsentativsten Tanzsälen. Gegen Ende der…

Frage: Ich bin zu einer Party mit dem Motto „Goldene 20er“ eingeladen und brauche Inspiration für mein Kostüm. Gibt es in den Beständen der…

Ingeborg Bachmann (1926–1973) zählt zu den bedeutendsten SchriftstellerInnen des 20. Jahrhunderts. Ihr vielschichtiges Werk ließ sie zu einer Ikone…

Halloween! Manche machen verkleidet als Geister, Mumien, Werwölfe oder Vampire die Gegend unsicher. Andere setzen sich hin, lesen ein Buch und greifen…

In der Nacht vom 26. auf den 27. November 1992 stand der rechte Trakt der Wiener Hofburg am Josefsplatz in Vollbrand. Der große Redoutensaal wurde…

Der Bücherspeicher der Österreichischen Nationalbibliothek wird 2022 30 Jahre alt! Lesen Sie die Entwicklungsgeschichte des Buchdepots auf dem Sie…

Unsere aktuelle Story wirft einen Blick auf die bewegte Geschichte und hinter die Kulissen der ältesten noch erscheinenden Tageszeitung der Welt.…

Frage: Auf ihrer berühmten Nordpolexpedition der Jahre 1872-1874 haben die beiden Forscher Julius Payer und Carl Weyprecht ihre Erlebnisse und…

Welches oder wessen Wissen zählt als gültiges Wissen in unserer Gesellschaft und wer hat die Macht, sein*ihr Wissen als das Wissen über die…

Frage: Vor kurzem bin ich wieder auf den Film „Sieben Jahre in Tibet“ aufmerksam geworden. Ich habe ihn mir sofort angesehen, musste aber feststellen,…

Moral und Schamgefühl zur Zeit des Fin de Siècle und in der beginnenden Belle Époque standen in einem äußerst ambivalenten Verhältnis. Sexualität…

Diese Publikation ist aus Anlass von 30 Jahre frida als Themenheft der Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und…

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.