Blogs

Im dritten Teil dieses Blogs zu 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich, steht die erstmalige Partizipation von Frauen bei der Wahl zur…

Frauenbewegung(en) und politische Partizipation in Österreich nach 1918 (Teil 2)

Eine Momentaufnahme des Rotenturmtores und der Rotenturmbastei im März 1858. Unser Objekt des Monats August.

„Falls sich die Zivilisation in Zukunft überhaupt weiterentwickeln soll, dann kann das nur mit Hilfe von Frauen geschehen, die sich von ihren…

In ihrer Dissertation „‚My whole concept of the world has changed’. Der Tier- und Jagdmaler Franz von Pausinger auf neuen künstlerischen Wegen…

Gerda Lerner (1920–2013), US-amerikanische Historikerin und Pionierin der Frauengeschichtsforschung, wurde in eine wohlhabende jüdische Familie in…

Frauenstimmrechtsbewegung im österreichischen Teil der Habsburgermonarchie (Teil 1)

Anlässlich der Recherchen zum Jubiläumsjahr von Kaiserin Maria Theresia wurden bisher unbekannte Porträtkameen des bedeutenden Steinschneiders…

Der sogenannte Bibliothekshof innerhalb des Komplexes der Wiener Hofburg ist ein wenig beachteter Ort mit einer wechselvollen Geschichte. Wo heute ein…

Am 13. Mai 1888 wird in Wien das Maria-Theresia-Denkmal enthüllt. Dies bedeutet neben seiner politischen Dimension auch ein gewaltiges Medienereignis.…

In einem Artikel für die Zeitschrift "Bibliothek Forschung und Praxis" stellen wir die Österreichische Nationalbibliothek als kulturellen…

Schon seit der Renaissance wehrten sich streitbare intellektuelle Autorinnen gegen die Herabwürdigung der Frauen, wie sie in Männerwerken gang und…

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.