Blogs

Betrachtet man die Stegreifkunst mit einem Fokus auf Wien, muss man auch zwei andere Themenbereiche, die mit ihr eng verknüpft sind, mit in den Blick…

Am 23. Oktober 2019 präsentierte das Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek in der Reihe „Das besondere Objekt“ Ödön von Horvaths…

Die Abschiedsbriefe Kronprinz Rudolfs und Mary Vetseras und weitere wichtige Originaldokumente zur Tragödie in Mayerling.

Am 1. August 2019 jährt sich zum 90. Mal die feierliche Eröffnung des Internationalen Esperanto-Museums. Durch eine kontinuierliche Sammeltätigkeit…

Von der Karte „Novae Franciae Accurata Delineatio“ gibt es weltweit nur zwei komplette Exemplare. Sie ist eine wichtige Quelle für die Geschichte…

Ein römischer Soldat braucht Geld. Der Kavallerist Lucius Caecilius Secundus borgt sich vom Infanteristen Caius Pompeius 200 Drachmen und verspricht,…

Im dritten Teil dieses Blogs zu 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich, steht die erstmalige Partizipation von Frauen bei der Wahl zur…

Mit seinem „Gott erhalte“, das zur Hymne der Habsburgermonarchie wurde und heute der Bundesrepublik Deutschland als Hymne dient, hat Joseph Haydn…

Vor 350 Jahren erschien John Wilkins‘ Essay Towards a Real Character and a Philosophical Language, das bedeutendste Werk der Plansprachenbewegung des…

350 years ago, the most important contribution to the artificial language movement of the 17th century, John Wilkins‘s Essay Towards a Real Character…

Frauenbewegung(en) und politische Partizipation in Österreich nach 1918 (Teil 2)

Am 3. Oktober jährte sich zum 120. Mal der Geburtstag von Eugen Wüster. Er gilt als Begründer der modernen Terminologiewissenschaft und prägte als…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.