Blogs

Geprägt durch die bürgerliche Moralvorstellung vom häuslichen Leben der Frau, bemühte sich Marie von Ebner-Eschenbach stets ihren Lebenslauf möglichst…

Das Projekt Papyri of the Early Arab Period Online beschäftigt sich mit der Mehrsprachigkeit Ägyptens in der Zeit des frühen Islam als Indiz für…

Die Tagebücher Emile Zuckerkandls, des Enkels der bekannten Wiener Salonière Berta Zuckerkandl, sind von 1931 bis 1945/46 fast vollständig und konnten…

Ein vierjähriges Forschungsprojekt beschäftigte sich mit dem Briefwechsel zwischen August Sauer und Bernhard Seuffert, zwei der einflussreichsten…

Die Tagebücher des österreichischen Schriftstellers Andreas Okopenko werden in einem Kooperationsprojekt des Instituts für Germanistik der Universität…

Ein aktuelles Forschungsprojekt der Papyrussammlung gibt anhand römischer Prozessprotokolle interessante Einblicke in die antike Rechtsprechung im…

Der soeben erschienene Briefwechsel zwischen der Philosophin und politischen Theoretikerin Hannah Arendt und dem Philosophen und Schriftsteller…

Für die aktuelle Sonderausstellung des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek (Bleistift, Heft & Laptop. 10 Positionen aktuellen…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.