Blogs

Über das fotografische Lebenswerk eines amerikanischen Besatzungsoffiziers in Österreich, der als Fotograf im Weißen Haus Berühmtheit erlangte.

Die Ausstellung „Des Kaisers schönste Tiere. Bilder aus den habsburgischen Sammlungen“ (im Prunksaal, noch zu sehen bis 26. Juni 2022) präsentiert…

Die systematische Regulierung der Donau war eines der wichtigsten Infrastruktur-Projekte in Österreich nach 1848. Eine 36 Meter lange Strom-Karte…

Die neue Sonderausstellung im Literaturmuseum führt mit Stefan Zweig einmal rund um die Welt.

Am 4. Mai 2021 jährt sich zum 100. Mal der Todestag von Alfred H. Fried. Der Friedensnobelpreisträger von 1911 gilt als einer der Begründer des…

In der Zeitschrift Literatura Mondo erschien 1948 das Liebesgedicht Somernokto von Kálmán Kalocsay (1891–1976), einem der bedeutendsten…

Der indische Raja und Dichter Apurva Krishna Bahadur sandte Exemplare seiner Werke als Geschenk an Persönlichkeiten der westlichen Welt – so auch an…

Der berühmte Botaniker widmete sein Werk über die exotische Pflanzenwelt der Karibik dem naturwissenschaftlich interessierten Kaiser Franz I. Stephan.…

Bis 25. April 2021 zeigt das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek die Sonderausstellung Utopien und Apokalypsen. Die Erfindung der…

Ancient Textiles – Modern Hands ist eine weltweit einzigartige Initiative, die das Ziel verfolgt, TextilkünstlerInnen und ihr profundes praktisches…

Der Überblick über die aktuellen Forschungsaktivitäten der Österreichischen Nationalbibliothek wird mit Beiträgen zur Musiksammlung, der…

Der 100. Artikel im Forschungsblog der Österreichischen Nationalbibliothek bringt den ersten Teil eines dreiteiligen Überblicks über ihre aktuellen…

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.