Blogs

Am 28. Juni 2024 jährt sich das Attentat von Sarajevo zum 110. Mal. Die politischen Hintergründe und Auswirkungen sind Gegenstand zahlreicher…

Die Entstehung von Bauernregeln und deren Glaubwürdigkeit anlässlich der Eisheiligen.

Die über 480 Handschriften des Corpus Jesuiticum werden im Zuge eines Projekts neu digitalisiert und katalogisiert.

Die Gründung der RAVAG – Vorgängergesellschaft und somit Grundstein des heutigen ORF – markierte den Beginn des professionellen Rundfunks in…

Die Werke des Historikers Flavius Josephus (1. Jh.) und deren frühe Übersetzungen bilden eine wichtige Grundlage für die Geschichtsforschung.

Die genaue Untersuchung einer repräsentativen Wandkarte führt zu unerwarteten Details in Bezug auf ihre Gestaltung und Anfertigung.

Die Forscher der Novara-Weltumseglung und ihre Erwerbungen chinesischer Drucke für die Hofbibliothek.

Die vollständige deutsche Ausgabe des Alten und Neuen Testaments von Martin Luther von 1545 aus dem Bestand der Bibliotheca Eugeniana zählt zu den…

Ein Überblick über de Krampusbrauch und seine vielfältigen Erscheinungsformen.

Anlässlich seiner Reisen in die Kronländern wurden Kaiser Franz Joseph I. oftmals prachtvolle Widmungsadressen übergeben.

Die österreichisch-ungarische Polarexpedition und die erste Sichtung von Franz-Josef-Land am 30. August 1873.

Begräbnissitten, Totenkult und Kuriositäten des österreichischen Bestattungsbrauchtums.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.