Blogs

Von der Karte „Novae Franciae Accurata Delineatio“ gibt es weltweit nur zwei komplette Exemplare. Sie ist eine wichtige Quelle für die Geschichte…

Ein römischer Soldat braucht Geld. Der Kavallerist Lucius Caecilius Secundus borgt sich vom Infanteristen Caius Pompeius 200 Drachmen und verspricht,…

Der Nürnberger kartographische Verlag Homännische Erben plante im 18. Jahrhundert die Herstellung großer und kleiner „Welt-Kugeln“. Das Ergebnis…

Im dritten Teil dieses Blogs zu 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich, steht die erstmalige Partizipation von Frauen bei der Wahl zur…

Mit seinem „Gott erhalte“, das zur Hymne der Habsburgermonarchie wurde und heute der Bundesrepublik Deutschland als Hymne dient, hat Joseph Haydn…

Frauenbewegung(en) und politische Partizipation in Österreich nach 1918 (Teil 2)

Eine Momentaufnahme des Rotenturmtores und der Rotenturmbastei im März 1858. Unser Objekt des Monats August.

Von den etwa 21.000 koptischen Schriftstücken der Papyrussammlung ist der Großteil noch unveröffentlicht. In einem jüngst erschienenen Band der Reihe…

Das 1513 veröffentlichte Werk gehört zu den bedeutendsten Ausgaben der ptolemäischen Geografie. Die antike Weltkarte Generale Ptholomei ist daraus ein…

In ihrer Dissertation „‚My whole concept of the world has changed’. Der Tier- und Jagdmaler Franz von Pausinger auf neuen künstlerischen Wegen…

Frauenstimmrechtsbewegung im österreichischen Teil der Habsburgermonarchie (Teil 1)

Das einzigartige Schriftstück aus dem 2. Jh. n. Chr. erhellt Details des Handels zwischen dem Römischen Reich und Indien. Objekt des Monats Februar im…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.