Blogs

Der Beitrag beschreibt die Restaurierungsarbeiten eines großformatigen Wien-Aquarells von Rudolf von Alt aus 1869. Grundlage dafür war ein Entwurf des…

Ein Papyrusfragment aus dem 6. Jh. n. Chr. gibt Aufschlüsse über die antiken Zirkusspiele. Ein virtueller Expertenvortrag zum aktuellen besonderen…

Der Überblick über die aktuellen Forschungsaktivitäten der Österreichischen Nationalbibliothek wird mit Beiträgen zur Musiksammlung, der…

Der 100. Artikel im Forschungsblog der Österreichischen Nationalbibliothek bringt den ersten Teil eines dreiteiligen Überblicks über ihre aktuellen…

Eine Komposition als Zeugnis einer tragischen Liebesgeschichte. Der virtuelle Expertenvortrag zum aktuellen besonderen Objekt.

2020 jährt sich nicht nur der 100. Geburtstag Marlen Haushofers, sondern auch ihr 50. Todestag. In doppelter Hinsicht ein Gedenkjahr für die am 11.…

Das Projekt SAR goes GND untersucht verschiedene Aspekte einer Überführung des frauen- und genderspezifischen Schlagwort-Indexes der Ariadne…

Welche imaginären Bilder prägten Orientreisen der Frühen Neuzeit? Welche Möglichkeiten eröffnen Methoden aus dem Feld der Digital Humanities für die…

Das „jetzt“ zu bannen, war immer ein Hauptanliegen der Literatur: als Epiphanie, das heißt als ästhetische Erfahrung von Gegenwart; als Gegenwart der…

Der Schriftsteller, Komponist, bildende Künstler und Herausgeber Gerhard Rühm feiert am 12. Februar 2020 seinen 90. Geburtstag. Ein Streifzug durch…

Von der Kosmographie des islamischen Gelehrten al-Qazwīnī, verfasst um 1270, sind zahlreiche, oft reich illustrierte, Abschriften erhalten. Eine…

Die Sonderausstellung „In vino veritas. Wein im alten Ägypten“ bot den Anstoß, einige lange bekannte Papyrusurkunden zum Thema Wein erneut unter die…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.