Blogs

Gefeiert und an vielen Theatern aufgeführt, Objekt der Bewunderung für seine Fans und Reibebaum für mehrere Generationen von AutorInnen. – Der am 9.…

In die Berg' do gibt's koa Sünd': Als das Après-Ski noch unschuldig war an Virusverbreitung, Overtourism und Umweltsünden. Begleiten Sie uns auf eine…

Vor genau 100 Jahren kam das Burgenland als jüngstes Bundesland zur Republik Österreich. Diesen historischen Meilenstein besiegelte das…

… einen Beitrag zu dieser „Formel für die Welt“ leistete der aus Wien stammende Nobelpreisträger Erwin Schrödinger. Am 4. Jänner 2021 jährt sich der…

Im November 1964 wurde in Vorarlberg die Schiffstaufe eines Bodenseeschiffs auf den Namen Karl Renner verhindert. Die daran anschließenden Ereignisse…

Mit dem Ankauf eines umfangreichen Briefkonvolutes zu Wittgensteins engem Freund Ludwig Hänsel konnte die Österreichische Nationalbibliothek ihre…

Entgegen der Meinung auf einem „Friedhof der Namenlosen“ lägen nur Verstorbene, deren Namen nicht bekannt sind, finden sich auf jenem im 11. Wiener…

Können Sie sich noch an diese beiden Kinder erinnern, die eine gefühlte Ewigkeit lang das heimische Werbefernsehen prägten? Kein anderer Tag der…

Bis 25. April 2021 zeigt das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek die Sonderausstellung Utopien und Apokalypsen. Die Erfindung der…

Vor einhundert Jahren wurden am 17. Oktober die ersten Nationalratswahlen durchgeführt. Diese Wahlen füllten die neue Verfassung mit politischem…

Fritz Habeck, Erfolgsautor der 1950er- und 60er-Jahre, erlebte als 17-Jähriger die Wiener Februarkämpfe 1934 hautnah mit. In einem Tagebuch hielt er…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.