Suchergebnisse auf der Website

Führungen und Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren Führungen und Workshops zum Thema Sprachen und Schriften Ägyptische Mythologie, Magie und Totenkult Rätselführungen und Bastelworkshops Saisonales Vermittlungsprogramm
The Canadian feminist thesaurus: thésaurus féministe du Canada / comp. by the Canadian Women's Indexing Group (CWIG). 1990 1399593-C.Neu.1 Dieser kanadische Thesaurus enthält sowohl englische als auch französische Terminologie - je ca. 3.000 Eintragungen. Feministischer Thesaurus / FrauenMediaTurm. 1994 1433579-C.Neu Der erste deutschsprachige Frauenthesaurus umfasst 1.370 Begriffe,…
Ich bin ein Mädchen aus Wien – Es gibt keinen Abschied Autorin: Christa Bittermann-Wille Abb.1: Gerda Lerner, ca. 1940, Schlesinger Library, Radcliffe Institute, Harvard University Gerda Lerner (1920-2013) zum 100. Geburtstag am 30. April 2020 Gerda Lerner, in Wien am 30. April 1920 als Gerda Kronstein geboren, ist die amerikanische Pionierin der Frauengeschichtsforschung – mit…
Letzte Besichtigungsmöglichkeit in der ORF-Museumszeit: Großer Relaunch für das Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek Die letzte Möglichkeit, das "alte" Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek zu besichtigen, besteht am 3. und 4. Oktober 2020 im Rahmen der ORF-Museumszeit. Danach wird es geschlossen und nach Plänen des BWM-Architekturbüros einem großen…
Die in Wien geborene Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Überlebende des Holocaust Ruth Klüger ist tot. Sie starb am 6. Oktober 2020 kurz vor ihrem 89. Geburtstag in Amerika. Vor zweieinhalb Jahren kam ihr Vorlass in mehreren Transportkisten aus Kalifornien an die Österreichische Nationalbibliothek. Ihr Inhalt vermittelt das lebendige Bild einer Frau und Überlebenden, die zwei…
Ab Freitag, 13. November 2020, bietet die Österreichische Nationalbibliothek eine kostenlose Online-Führung durch den Prunksaal an. Bis zum Ende des aktuellen Lockdowns wird ein Guide an zwei Terminen pro Woche live durch die historische Bibliothek am Josefsplatz führen. Basis dafür ist die Google-Streetview-Aufnahme des barocken Gesamtkunstwerks.      Die Österreichische…
Der „Ariadne-Faden“ leitet seit 1992 sicher durch das Labyrinth der Frauen-, feministischen und Genderforschung. Wir sammeln aktuelle Forschungsliteratur und dokumentieren Neuerwerbungen . Wir erfassen Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken mit feministischen Schlagwörtern, damit sie treffsicher im Sonderbestand Ariadne im Katalog QuickSearch gefunden werden können. Wir…
Mit einer prächtigen Darstellung der Verkündigung und Geburt Christi leitet die Österreichische Nationalbibliothek die Adventzeit ein: Zu sehen ist diese farbenfrohe Illustration in einem kostbaren Gebetbuch aus dem 16. Jahrhundert, dem aktuellen "besonderen Objekt". Zum vollständigen Digitalisat des Werks gibt es seit kurzem ein eigenes Expertenvideo, die Originalhandschrift kann…
Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck und Bundesministerin MMag. Dr. Susanne Raab überreichten Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger die Urkunde zum equalitA-Gütesiegel. Die Österreichische Nationalbibliothek bekam dieses neue Zertifikat für wegweisende Frauenförderung als erste Kulturinstitution zugesprochen. Mit dem equalitA-Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung…
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.