Blogs

Können Sie sich noch an diese beiden Kinder erinnern, die eine gefühlte Ewigkeit lang das heimische Werbefernsehen prägten? Kein anderer Tag der…

Bis 25. April 2021 zeigt das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek die Sonderausstellung Utopien und Apokalypsen. Die Erfindung der…

Vor einhundert Jahren wurden am 17. Oktober die ersten Nationalratswahlen durchgeführt. Diese Wahlen füllten die neue Verfassung mit politischem…

Fritz Habeck, Erfolgsautor der 1950er- und 60er-Jahre, erlebte als 17-Jähriger die Wiener Februarkämpfe 1934 hautnah mit. In einem Tagebuch hielt er…

„Dass keine besondere österr. Nation existiert, darf ja wohl als weltbekannt angenommen werden.“

Am 7. September enden zumindest im Osten Österreichs die Sommerferien. Auch wenn das Schuljahr 2019/20 bedingt durch die Pandemie ein mehr als…

2020 jährt sich nicht nur der 100. Geburtstag Marlen Haushofers, sondern auch ihr 50. Todestag. In doppelter Hinsicht ein Gedenkjahr für die am 11.…

Alles begann mit dem Jedermann, wie es Josef Kaut, der spätere Chefredakteurs des Demokratischen Volksblattes, formulierte. Die Premiere fand am 22.…

Am Beispiel einer Schatulle mit 22 Reisehandbüchern des Verlages Leo Woerl aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth wird beispielhaft ein im 19. Jh. neu…

Frage: Anlässlich des 30. Todestages von Bruno Kreisky habe ich zu seinem Leben recherchiert. Kreisky hatte einen Sohn, dessen Todestag sich heuer zum…

Homeoffice galt als das Zauberwort der Stunde während des Lockdowns zur Eindämmung von COVID-19. Homeoffice ist jedoch keine Erfindung der Moderne.…

Ein Papyrusfragment aus dem 6. Jh. n. Chr. gibt Aufschlüsse über die antiken Zirkusspiele. Ein virtueller Expertenvortrag zum aktuellen besonderen…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.