Pressemeldung am 17. Juni 2024

Vorbildliche Frauenförderung

Österreichische Nationalbibliothek erneut mit equalitA-Gütesiegel ausgezeichnet

 

Die Österreichische Nationalbibliothek hat bereits zum zweiten Mal das equalitA-Gütesiegel für herausragende Frauenförderung erhalten. Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger nahm die Auszeichnung von Bundesminister Dr. Martin Kocher entgegen.

Mit dem equalitA-Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung zeichnet das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft Unternehmen und Organisationen aus, die Frauen innerbetrieblich stärken, für Geschlechtergerechtigkeit im Betrieb sorgen sowie Frauenkarrieren fördern und sichtbar machen. Die Österreichische Nationalbibliothek erhielt dieses Zertifikat 2020 als erste Kulturinstitution zugesprochen. Aufgrund der konsequent fortgeführten Maßnahmen wurde ihr dieses Gütesiegel nun bereits das zweite Mal verliehen. 

Mit dieser hohen Auszeichnung werden die Bemühungen der Österreichischen Nationalbibliothek zur Frauenförderung und -gleichberechtigung gewürdigt und nach außen sichtbar gemacht: Der Frauenanteil unter den mehr als 400 Mitarbeiter*innen ist traditionell hoch und beträgt 62 %, die Leitungspositionen sind zu 53 % mit Frauen besetzt. 

"Ich freue mich sehr über die Wiederverleihung des equalitA-Gütesiegels. Es ist eine Anerkennung unserer Bestrebungen, Frauen zu fördern. Die Auszeichnung bestätigt, dass Frauenförderung für die Österreichische Nationalbibliothek kein Schlagwort ist, sondern gelebte Unternehmenskultur", so Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger. 

Bereits seit 2007 gibt es eine Gleichbehandlungsbeauftragte im Haus, darüber hinaus wird dem Thema "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" große Aufmerksamkeit geschenkt: 2008 hat die Österreichische Nationalbibliothek als erste Kulturinstitution das Zertifikat "berufundfamilie" als familienfreundliche Arbeitgeberin erworben, 2023 erfolgte die mittlerweile vierte Re-Zertifizierung.

v.l.n.r: BM Dr. Martin Kocher, GD Dr. Johanna Rachinger, Personalleiter Stefan Grießlehner, Österreichische Nationalbibliothek, Generalsekretärin Mag. Eva Landrichtinger, BM für Wirtschaft und Arbeit.

Die Verwendung des zur Verfügung gestellten Bildmaterials im Rahmen der Berichterstattung über die Österreichische Nationalbibliothek ist kostenfrei. Copyright, falls nicht anders angegeben: Österreichische Nationalbibliothek.

Pressekontakt:
Elke Koch
Kommunikation und Marketing
Josefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: +43 1 53410-270
Mobil: +43 664 201 27 18
elke.koch[at]onb.ac.at

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.